Delegation Service-Bund Obst-Plantage Spanien

Service-Bund on Tour
Für Qualität ist uns kein Weg zu weit

von Julia Matthies
© Service-Bund
Für die Eigenmarken sind unsere Service-Bund Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Mitarbeitende aus Einkauf, Qualitätssicherung und Marketing immer wieder auf der ganzen Welt unterwegs – mit dem Ziel, die besten Produkte für Sie zu finden und unsere hohen Qualitätsstandards zu sichern. Dazu gehört, sich ein Bild vor Ort zu machen und persönliche Lieferanten-Kontakte zu pflegen. Im Frühjahr 2024 standen Touren für die Marken Sourcer, Sonnenreife, Salva D’Or und Servisa sowie ein Treffen der European Catering Distributors auf dem Plan.

Für Sourcer in die Dominikanische Republik

Sourcer Projekt Baumschule Dom-Republik
Eine Reise-Delegation des Service-Bund in die Dominikanische Republik. Es wurde eine Kakao-Baumschule besichtigt.
© Service-Bund

Die „DomRep“ ist führend unter den Bio-Kakaoproduzenten. Hauptanlass der Reise war die neue Sourcer Baumschule in Yamasá, die der Service-Bund fördert. Hier finden die Pfropfung und Anzucht von Kakaopflanzen sowie Schulungen zu nachhaltigem Kakaoanbau statt, von denen einheimischen Kakaobauern profitieren. Außerdem besuchte die Delegation um Markus Bammes (Nußbaumer), Thomas Raabe (Schwalli) und Torsten Isemann (Einkauf Service-Bund) eine Kleinbauernorganisation sowie unseren Kakaoverarbeitungspartner YACAO.

Mit Iberiana nach Spanien

Iberiana Reise 2024 Plantage Obstanbau
Service-Bund Obst- und Gemüse-Fachleute in Spanien auf der Pfirsich-Plantage
© Service-Bund

Iberiana ist unser Kooperationspartner und DER Profi in Sachen knackfrisches Obst und Gemüse. Im April waren wir mit einer Delegation in Murcia und Valencia und haben uns zusammen mit Iberiana von der Qualität, Frische und Produktsicherheit überzeugen dürfen. Zarte Nektarinen, saftige Pfirsiche in der Hochsaison und knackige Paprika. Delegationsmitglied Matthias Arnhold, (Einkauf Schwalli), weiß: „Bei frischem Obst und Gemüse ist Produktsicherheit, Frische und Qualität sehr wichtig. Durch die Zusammenarbeit mit Iberiana können wir unseren Kunden genau das bieten – davon konnten wir uns vor Ort überzeugen.“


 

Für Salva D'Or nach Griechenland

Salva DOr Oliven Plantage Griechenland
© Service-Bund

Nach Griechenland verschlug es im Mai eine Abordnung um Marko Frehse (Geschäftsführer Schwarz + Hansen, NFS, Braun Food-Service Holding) und Olivenölexpertin Kerstin Barduhn. Ganz im Sinne des Salva D’Or Slogans „Suchen – entdecken – genießen“ besuchte die Gruppe mehrere Ölmühlen und Olivenhaine auf dem Festland und auf Kreta. „Wir sind im Mittelmeerraum stets auf der Suche nach Produkten, Ideen und Partnern, die unseren hohen Anforderungen entsprechen“, erklärt Amira Dudszus, Markenverantwortliche für Salva D‘Or. Stay tuned für Neues!

ECD Meeting in Island

Gruppenbild ECD Meeting in Island 2024
Die European Catering Distributors trafen sich im Mai 2024 in Island.
© Service-Bund

Mitte Mai fand das halbjährliche ECD-Meeting (European Catering Distributors), dessen Mitinitiator und aktives Mitglied der Service-Bund ist, in der isländischen Hauptstadt Reykjavík statt. . Das isländische Mitglied Garri übernahm diesmal die Gastgeberrolle für das Mitgliedstreffen. Es wurden unter anderem der Betrieb und die Lager von Garri besichtigt, sowie eine Aquakultur von an Land gefarmtem Lachs für unsere Marke Servisa. So geht Networking auf isländisch!


 

© Copyright
Anregungen? Schreiben Sie eine E-Mail an uns!
Julia Matthies
Kommunikationsmanager
Julia Matthies
© Copyright

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
Candy Apple- ein Gericht und seine Geschichte
Der Candy Apple oder Toffee Apple (in Deutschland auch als Liebesapfel bekannt) ist vor allem im englischen Sprachraum sehr beliebt – besonders zu herbstlichen Festen wie Halloween, da diese zeitlich mit der Apfelernte zusammenfallen. Hierzulande ist der kandierte Apfel ein absoluter Kirmes-Klassiker.
slash slash
Service-Bund on Tour