Frisch und lecker

Wir wissen und verstehen, dass Sie als Träger einer Einrichtung oder Schule die Verantwortung für einen wichtigen Teil der Ernährung der Schüler übernehmen. Sie sollen Regionalität, Bio und Nachhaltigkeit sicherstellen und das gewonnene Vertrauen der Eltern dauerhaft behalten. Und für all diese Aufgaben haben Sie ein begrenztes Budget. Aus diesem Grund brauchen Sie einen praxisnahen Partner, der Anforderungen und Möglichkeiten bestmöglich für Sie in Einklang bringt - die ExpertPartnership Sander.

Penne mit Lachs Schulverpflegung
© Service-Bund/Sander

Unsere Schulverpflegung im Überblick:

Beste Zutaten und beste Zubereitung für glückliche Schüler

  • Eigene Frische-Manufaktur: Über 35 Küchenmeister kochen täglich frisch aus besten, regionalen Zutaten
  • Die Sicherheit unserer Kinder liegt uns am Herzen. Ausweisung von Allergenen und stetige Qualitätsprüfungen von Produkten & Lieferanten ist selbstverständlich
  • Eigene Innovationsköche & Ökotrophologen: Entwicklung von Speisen und Gerichten im traditionsreichen Familienunternehmen Sander im Hunsrück
  • Beste Partner für Ihren Erfolg: Zuverlässige Belieferung von lokalen Produkten durch Ihren Service-Bund Partner aus Ihrer Region

Das Erfolgs-Rezept

  • Glückliche Kinder und Eltern
  • Von Ernährungsexperten empfohlen
  • Saisonale Highlights & Aktionen
  • Spezielle Produktentwicklung für Schulen 
  • Abwechslungsreiche Speisepläne
  • Vegetarische und vegane Angebote
  • Hoher Anteil an Bio-Produkten

Persönliche Beratung und bester Service

  • Geringe Investitionskosten
  • Geringe Personal- und Energiekosten
  • Weniger Abfall und Produktverschwendung
  • Volle Kostenkontrolle
  • Flexible Skalierbarkeit (30, 50, 100, 500 Essen)

Ausgewogenheit, die schmeckt

Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität spielen Ernährung und Flüssigkeitszufuhr eine maßgebliche Rolle für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Eine ausgewogene Verpflegung, die den Bedarf an Energie und Nährstoffen erfüllt, unterstützt die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sowohl körperlich als auch geistig.

Wir können daher für Sie individuelle und praxisgerechte Speisekomponenten entwickeln oder auch komplett individuelle Speisepläne umsetzen. Und ganz egal, ob einzelne Schülerinnen und Schüler vegetarische oder vegane Küche erwarten, Fleisch-Gerichte ohne Schwein bevorzugen oder die Ausweisung von Allergenen und Zusatzstoffe benötigen: Unsere Schulverpflegung erfüllt akribisch und konsequent alle Aufgaben mit großer Leidenschaft. Alle Lösungen werden immer gemeinsam mit Ihnen, den Eltern und den Schülern ausgearbeitet.

Speisekarte Schulverpflegung
© Service-Bund/Sander

Sie möchten mehr über die ExpertPartnership Sander erfahren? Dann schauen Sie unter www.expert-partnership.de vorbei. 

Finden Sie Ihren Lieferanten

Das könnte Sie auch interessieren

  • #Gemeinschaftsverpflegung×
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Beilagen– nicht nur Nebensache
Darf’s ein bisschen mehr sein? Beilagen sind die neuen Stars auf den Tellern. Mit feinen Aromen, raffinierten Kombinationen und vor allem einfach in der Zubereitung, können spannende Beilagen die Tellermitte verschieben, die Gäste begeistern und obendrein für eine bessere Marge sorgen.
Die passenden Rezepte gibt es ab sofort in unserer Rezeptdatenbank
 
Champions League in der Betriebsgastro
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.
Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
slash slash
Schulverpflegung