
© Unsplash.com, Ricardo Gomez Angel
Region & Nachhaltigkeit
Aus der Region
Über die eigene Produktlinie hinaus ist Regionalität selbstverständlich beim Service-Bund. Die Lieferwege sind kürzer, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß werden damit minimiert und die regionale Wirtschaftskraft gestärkt, bei gleichzeitig großer Kundennähe. Durch den Einkauf von Produkten heimischer Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe fördern wir die Region und stellen damit die kurzen Lieferwege sicher. Als langjähriger Unterstützer der Slow-Food-Bewegung legt unser Partner Sander zudem auch in den über 200 Gastronomieobjekten großen Wert auf die Verwendung von regionalen Lebensmitteln.

© Service-Bund/Sander
Das sind unsere Prinzipien:
- Für uns kommen Eier aus Käfighaltung nicht infrage - wir setzen ausschließlich Eier aus Boden-, Freiland- oder Biohaltung ein.
- Produkte von zwangsgefütterten Tieren, wie z.B. Gänse- oder Entenleber, sind bei uns nicht erlaubt und nicht enthalten.
- Wir setzen ausschließlich Rohstoffe ohne Palmöl ein.
- Wir arbeiten mit unseren Lieferanten stark daran, dass keine Antibiotika im Tierfutter eingesetzt werden.
- Im Zuge der Wertschöpfungskette arbeiten wir zusammen mit unseren Lieferanten stetig an der Weiterentwicklung der Futtermittel.
Sie möchten mehr über die ExpertPartnership Sander erfahren? Dann schauen Sie unter www.expert-partnership.de vorbei.
Finden Sie Ihren Lieferanten
Welcher Service-Bund Lieferpartner ist für Sie zuständig?
Das könnte Sie auch interessieren
- #Gemeinschaftsverpflegung×

Champions League in der Betriebsgastro
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.

Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.

Alkoholfreie Getränkebegleitung
Kennen Sie schon den Podcast des Service-Bund? Nein? Dann nichts wie reinhören & abonnieren! Hier sprechen die Redakteurinnen des Servisa Magazins regelmäßig mit Gastroprofis und Experten über aktuelle Branchenthemen. In der neuesten Folge geht es um alkoholfreie Getränkealternativen jenseits der üblichen Sofgetränke. Somellière Maja Kirsch und Katrin Lang sprechen darüber, warum Maja keine Zunkunftsangst in ihrem Metier hat und was es für gelungene alkoholfreie Alternativen braucht. Spoiler: Probieren, probieren, probieren!

Drei Fragen an Björn Grimm
Heute müssen Betriebe Marketing betreiben, um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten. Doch was können Maßnahmen sein, um den Nachwuchs anzulocken? Wir sprachen darüber
mit Interim-Hotelier und Gastrocoach Björn Grimm von Grimm Consulting.
mit Interim-Hotelier und Gastrocoach Björn Grimm von Grimm Consulting.