Olivenplantage

Das sind unsere Salva D'Or Produzenten 

von Jennifer Müller-Hartfeld
© Sevice-Bund
Die Lieferanten unserer mediterranen Marke Salva D’Or kommen aus Regionen mit langer Genusstradition. Wir waren für Sie diesmal in Spanien bei der Mühle Almazaras de la Subbética, Spanien, die für uns das Cuvée Olivenöl produziert, und haben den  Gewinnungsprozess von Anfang an miterlebt.

Feinstes Olivenöl aus Andalusien

Umgeben von unzähligen Olivenhainen, etwa 100 Kilometer nördlich von Malaga im Naturpark der Sierras Subbéticas, liegt  die Mühle, die unser Öl produziert. Bei herrlichem Sonnenschein  und milden Temperaturen wachsen und gedeihen in der Umgebung die Oliven, die dann dort auch verarbeitet werden. Almazaras de la Subbética wird von Experten als eine der besten  Olivenöl-Mühlen der Welt anerkannt. Sie zeichnet sich durch die Qualität der Öle aus, durch kontinuierliche Verbesserung und Innovation der Vorgänge sowie durch umweltschonende Prozesse. 

Arbeit auf der Olivenplantage
Die Oliven werden von Mitarbeitern geerntet.
© Service-Bund

Arbeit im Minutentakt

Der Kooperativen gehören über 6.000 Bauern an, viele davon  sind kleine Familienbetriebe. Empfang genommen wurden wir  von dem Direktor der Kooperative José Antonio Nieto. „Einige  unserer Öle sind preisgekrönt“, erklärt Nieto stolz. Um die Qualität zu erhalten, werden Spitzenöle innerhalb weniger Stunden nach der Ernte produziert. Im Minutentakt fahren dann  Autos, Traktoren und LKWs mit ihren Anhängern auf den Hof. Die Oliven werden direkt bei Ankunft nach Qualität sortiert abgeladen. Dann werden sie von Blättern und Ästen befreit, gesäubert und direkt verarbeitet.

Was passiert, wenn das Öl in die edlen Flaschen gefüllt wurde? Die Produkte gehen in  den Verkauf. Und die Reste aus dem Gewinnungsprozess werden einerseits als Dünger und  andererseits zu einem Brennstoff verwertet. Mit diesen kann geheizt werden und sie werden in einer Biogasanalage eingesetzt. Die in kleine Stückchen zerkleinerten Olivenkerne werden zum Heizen verwendet – so wie Pellets. Der Trester wird in Biogasanlagen  eingesetzt.

Rundum Verwertung

Platzhalter
© Service-Bund
Oliven werden sortiert
Die Oliven werden direkt nach der Ernte in Andalusien nach Qualität sortiert abgeladen. Um die besondere Qualität zu erhalten, werden Spitzenöle innerhalb weniger Stunden nach der Ernte produziert.
© Service-Bund
Der Service-Bund in Andalusien
Besuchten die Olivenöl-Produktion  (v.l.n.r.): Karim Zarini  (Service-Bund), Timo Mathes (Schwarz & Hansen), José Antonio  Nieto (Geschäftführer der Mühle), Lena Jost (Service-Bund) und Olivenöl-Expertin Kerstin Barduhn.
© Service-Bund
Teambild
© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Jennifer Müller-Hartfeld
Content Manager
Jennifer Müller-Hartfeld
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

FOODSpecial Leipzig 2025 - Genuss, Trends und Innovationen im Fokus
 Vom 2. bis 4. November 2025 fand in Leipzig die FOODSpecial statt – eingebettet in die Fachmesse ISS GUT!. Das vielseitige Branchentreffen lockte rund 5.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung in die Messehallen.
Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
slash slash
Olivenöl_Mühle