Köstlich: Green Fine Dining im Marburger Esszimmer

Gratulation! Neue Sterne am Gastrohimmel

von Linn Grunwald
© Villa Vita Marburg GmbH
Auch 2023 zeichnete der Guide Michelin Deutschland wieder herausragende Restaurants aus. Insgesamt 334 deutsche Gastrobetriebe erhielten einen oder mehrere Sterne, darunter 34 zum ersten Mal. Wir gratulieren insbesondere unseren Kunden, die prämiert wurden.
Green Fine Dining im Marburger Esszimmer
Green Fine Dining im Marburger Esszimmer.
© Villa Vita Marburg GmbH

Marburger Esszimmer

Neu dabei ist das Marburger Esszimmer by Denis Feix, welches u. a. vom Service-Bund Mitglied Schwalenstöcker + Gantz beliefert wird. Spitzenkoch Denis und Sommelière Kathrin Feix betreiben das Fine-Dining-Restaurant von VILA VITA Marburg mit einem einzigartigen „Green Fine-Dining“-Konzept mit Fokus auf alten und seltenen Gemüsesorten. Dafür bekam das Esszimmer zusätzlich den grünen Michelin Stern für Nachhaltigkeit verliehen.

Zsolt Fodor, Katja Möbes, Martin Bielik
Küchenchef Zsolt Fodor, Serviceleiterin Katja Möbes und Sommelier Martin Bielik feiern den Stern.
© Kulturhof Stanggass

Solo Du

Ebenfalls mit einem Stern glänzt das Solo Du im Kulturhof Stanggass. Vor der spektakulären Bergkulisse des Berchtesgadener Landes kreiert Küchenchef Zsolt Fodor erlesene Gourmetküche ohne Schickimicki aus bodenständigen und urbanen Kompositionen zu einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele der hochwertigen Zutaten stammen von Service-Bund Mitglied Bierbichler aus dem oberbayerischen Stephanskirchen.

Thomas Kellermann
Zweiter Stern für Thomas Kellermann.
© Parkhotel Egerner Höfe

Gourmetrestaurant Dichter 

Gleich zwei Sterne hat 2023 das Gourmetrestaurant Dichter im Parkhotel Egerner Höfe am Tegernsee erkocht, ebenfalls Kunde der Firma Bierbichler. Hier servieren Sternekoch Thomas Kellermann und sein Team exzellente Menüs mit ungewöhnlichen Aromen und Texturen aus saisonalen Produkten der Region rund um das Tegernseer Tal.

Zirbelstube
Die Zirbelstube im Hotel Colombi.
© Hotel Colombi /Heidi Hintereck

Colombi

Zu den mit einem Stern prämierten Klassikern Freiburgs gehört die Zirbelstube im Grandhotel Colombi, ein Kunde des badischen Service-Bund Mitglieds Zink. Die sterne-erfahrenen Küchenchefs Henrik Weiser und Sven Usinger setzen auf französische Haute Cuisine, die der Guide Michelin für ihr „Gefühl und Finesse“ lobt.

Bib Gourmand

Für hervorragende Menüs zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis verleiht der Guide Michelin den „Bib Gourmand“. Zu den 273 gewürdigten deutschen Gastronomien zählen u. a. die Weinstube zum Engel in Baden-Baden-Neuweier und der Springbrunnen in Oberkirch, ebenfalls Kunden der Firma Zink.

© Copyright
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Linn Grunwald
Redakteurin
© Copyright

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
Candy Apple- ein Gericht und seine Geschichte
Der Candy Apple oder Toffee Apple (in Deutschland auch als Liebesapfel bekannt) ist vor allem im englischen Sprachraum sehr beliebt – besonders zu herbstlichen Festen wie Halloween, da diese zeitlich mit der Apfelernte zusammenfallen. Hierzulande ist der kandierte Apfel ein absoluter Kirmes-Klassiker.
slash slash
Neue Sterne am Gastrohimmel