Ein Mann und eine Frau stehen zusammen, beide lächeln, der Mann trägt einen Anzug und eine Brille.

Märchenhaft gastfreundlich

von Linn Grunwald
© Parkhotel Emstaler Höhe
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
Ein Gebäude mit rotem Dach im Freien, umgeben von Bäumen und Himmel.
Das Parkhotel Emstaler Höhe in Bad Emstal
© Parkhotel Emstaler Höhe

Neustart mit Grimm-Faktor

Es war einmal ein Landgasthof nahe Kassel, der 1979 seine Pforten öffnete. „Mein Großvater erfüllte meiner Großmutter damit ihren Lebenstraum“, erklärt Geschäftsführer Lukas Frankfurth. Mit seinen eigenen Händen schuf Großvater Erich Frankfurth, Einzelhändler und Inhaber eines Handwerksbetriebs, das Hotel im nordhessischen Bad Emstal. 

Seit 2018 führt Lukas Frankfurth den Betrieb in dritter Generation. Inspiriert von den berühmten Märchensammlern Brüder Grimm, die in Kassel und Umgebung wirkten, entwickckelte schon sein Vater Stefan Frankfurth daraus ein Konzept fürs Hotel und Restaurant mit einigen Themen-Zimmern, einer Speisekarte mit Märchen-Bezug und dem Wellnessbereich „Grimm’s Badehaus“.

Als in Corona-Zeiten 2020/21 die Hotel- und Gastrobranche zum Dornröschen-Schlaf verdonnert wurde, nutzten die Frankfurths die Gelegenheit für aufwendige Renovierungsarbeiten. Der neue Tagungs- und Eventbereich bietet mit flexibel nutzbaren Räumen Platz für bis zu 150 Personen. Der kleine, aber feine Wellnessbereich mit drei Saunen und Felsengarten bekam ebenfalls ein Update.

Es folgten Platzierungen in den Top 10 und Top 20 der besten Tagungshotels Deutschlands, im Falstaff Gasthaus Guide sowie als Familien- und Wellnesshotel. Heute bietet das mitten im Ortsteil Sand gelegene 4-Sterne-Hotel 52 Zimmer für 119 Gäste und das renommierte Genussrestaurant Habichtswald. „Wir sind bekannt für unsere hochwertige, frische und regionale Küche und eines der besten Restaurants hier in der Region“, sagt Geschäftsführer Lukas Frankfurth selbstbewusst.

Ein Raum mit Tischen, Stühlen und Bäumen.
Kulinarischer Hotspot der Region: das Genussrestaurant Habichtswald
© Parkhotel Emstaler Höhe

Von einem, der auszog, etwas anderes zu lernen

Während sich der junge Hotelier hauptsächlich um Marketing, Guest Relations, Auslastung und F&B kümmert, verantwortet seine Mutter Buchungen, Housekeeping und Personalplanung. Dass er mal das Hotel übernehmen würde, stand 2012 noch in den Sternen: Damals entschied sich Lukas Frankfurth für eine Ausbildung als Groß- und Einzelhandelskaufmann in Berlin. „Für mich war lange klar: Ich wollte hiermit nichts zu tun haben.“ Er fuhr jedoch jedes Wochenende nach Hause und half hinter der Theke aus. Nach seiner Ausbildung hing Lukas Frankfurth ein duales Studium im Bereich Hotel- und Gastronomiemanagement in Ravensburg dran und 2018 stieg der frischgebackene Uni-Absolvent direkt in die Geschäftsleitung ein.

Die Wertschätzung der Mitarbeitenden ist eines der Erfolgsgeheimnisse des Parkhotels Emstaler Höhe. „Wir sind sehr stolz auf unsere rund 50 Mitarbeiter und Azubis. Manche sind schon über 30 Jahre bei uns, eine Kellnerin seit 1979. Das liegt auch daran, dass mein Vater schon in den 1990er-Jahren eine betriebliche Altersvorsorge eingeführt hat. Außerdem haben wir eine transparente Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung", ist Lukas Frankfurth überzeugt. „Auf meiner Visitenkarte steht nicht Geschäftsführer, sondern Gastgeber. Es macht mir Spaß, Menschen eine schöne Zeit zu bereiten. Bei uns sollen sich Gäste und Mitarbeiter wohlfühlen.“

Ein Mann und eine Frau stehen zusammen und lächeln.

Ich möchte die Region voranbringen.

Lukas FrankfurthGeschäftsführer Parkhotel Emstaler Höhe
© Parkhotel Emstaler Höhe

Tischlein deck dich

Eine Gastwirtschaft gab es in der Emstaler Höhe seit Anbeginn. Aus der Bierstube mit deftiger Hausmannskost und Kegelbahn ist jedoch inzwischen das Genussrestaurant Habichtswald geworden. „Kulinarik spielt für uns mit die wichtigste Rolle“, weiß Lukas Frankfurth. Den Küchenchef Marius Ritter kennt Lukas schon seit seiner Kindheit: „Das ist eine sehr vertrauensvolle, wertschätzende Zusammenarbeit.“ Bis zu fünf Köche und aktuell drei Koch-Azubis stehen am Herd, auf der wechselnden Karte gehobene Küche mit Zutaten aus der Umgebung. Aus Hessen stammen u. a. das Habichtswaldschwein, das rote Höhenvieh, Ahle Wurscht, Lachsforelle, Apfelwein und Bier. Das beliebteste Gericht ist aber das Original Wiener Kalbsschnitzel. Convenience-Produkte kommen im Parkhotel Emstaler Höhe dagegen nicht auf den Tisch. 

Sehr attraktiv sowohl für Hotelgäste als auch Besucher aus der Region ist der prall gefüllte kulinarische Kalender des Genussrestaurants: von den Heimatfischwochen über das Ostermenü und das Spargelbuffet bis hin zum Schlachteessen, den Wilden Wochen, dem Adventsbrunch, der Silvestergala und dem Küchenfest.

Ein Teller mit Essen auf einem Tisch.
"Heimatfisch" im Genussrestaurant Habichtswald
© Parkhotel Emstaler Höhe

Einer für alle, alle für einen

Die Frankfurths sind langjährige Kunden von Schwalenstöcker & Gantz aus dem nahen Korbach. „Ich bin ein sehr loyaler Kunde. Wenn ich zufrieden bin, bleibe ich da. In einem anonymen Konzern interessiert doch niemanden, was hier bei mir vor Ort so abgeht, bei Schwalli ist das anders. Die haben einen direkten Bezug zu uns und einen persönlichen Kontakt. Kommunikation und Betreuung sind super.“ 
Netzwerken ist für Lukas Frankfurth sehr wichtig. Er engagiert sich im DEHOGA, in mehreren Tourismus-Ausschüssen und in der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände in Kassel. „Ich möchte die Region voranbringen“, sagt der 33-Jährige. „Wir decken hier viel ab für Urlauber, es ist nur sehr unbekannt. Da arbeiten wir dran.“ 

Sein Mut und Ideenreichtum brachten Lukas Frankfurth 2023 die Auszeichnung „Gastgeber des Jahres“ von der Grimm-Heimat Nordhessen ein. Auch für die Zukunft kennt er keinen Stillstand: „Wir haben noch Renovierungsstau in vielen Zimmern und bisher keine Klimaanlage. Das wollen wir bald anpacken.“ Die Vergrößerung des Wellnessbereichs und alternative Energiequellen stehen ebenfalls auf der Wunschliste. Sein Ziel, den Platz unter den besten Tagungshotels noch zu toppen, hat er gerade erst erreicht. „Ich habe mal gesagt, ich würde gern mit 50 in Rente gehen. Das wird wohl eher nichts“, lacht Frankfurth. Bis jetzt läuft es bei ihm fast wie im Märchen: Der Fleißige wird für seine Mühen belohnt. Und so decken die Frankfurths und ihr Team weiter die Tischlein und bereiten ihren Gästen eine sagenhaft gute Zeit.

Ein Mann sitzt an einem Tisch mit einem Teller Essen.
Küchenchef Marius Ritter
© Parkhotel Emstaler Höhe
Ein Teller mit Gebäck auf einem Tisch
Gehobene Küche im Genussrestaurant Habichtswald
© Parkhotel Emstaler Höhe
Ein Restaurant mit Tischen und Stühlen.
Märchenhaft schön: die Sitzbereiche im Genussrestaurant Habichtswald
© Parkhotel Emstaler Höhe
Zwei Männer sitzen lächelnd vor einem Gebäude.
Fachberater Sebastian Kesper von Schwalli mit Lukas Frankfurth
© Service-Bund

50 Mitarbeitende

Öffnungszeiten: Restaurant täglich 7-23 Uhr/ Küche 12-14 und 18-21 Uhr, Kurparkterrasse & Biergarten im Sommer 8-22 Uhr

www.emstaler-hoehe.de

Parkhotel Emstaler Höhe

© Copyright
Themenvorschläge? Schreiben Sie uns!
Linn Grunwald
Redakteurin
© Copyright
slash slash
Märchenhaft gastfreundlich