
Alles an einem Platz

Familienprojekt Campingplatz
Im Januar 2024 hat die Familie Wawro-Charrier – bestehend aus Vater Oliver, Mutter Johanna und Sohn Mario – den Mohrenhof gekauft. Zuvor hatten sie bereits ein ähnliches Objekt in Baden-Württemberg betrieben, das vor allem auf Dauercamper ausgelegt war. Aufgrund des hohen touristischen Aufkommens im Raum Rothenburg und einer vielversprechenden neuen Aufgabe entschied man sich für den Kauf und damit einhergehenden Umzug nach Franken. Es war schon immer Oliver Charriers Traum einen eigenen Campingplatz zu besitzen – von klein auf entwickelte er eine starke Begeisterung fürs Campen. Als er sich später zu unserer Gesprächsrunde gesellt, sagt er: „Das hier ist nicht mehr nur eine Leidenschaft – wir leben das!“ In seinen Aufgabenbereich fällt vor allem die Koordination des Personals im Außenbereich. Johanna Wawro zeichnete im ersten Jahr für die Gastronomie verantwortlich, mittlerweile sorgt sie gewissenhaft für die Pflege der Außenanlagen und die Einteilung des Reinigungspersonals. Mario Wawro kümmert sich vor allem um Rezeption, Verwaltung, Buchhaltung, Aktivitäten und Events sowie die Beach Bar.
Ein Ort mit Geschichte und Potenzial
Der Mohrenhof selbst blickt auf eine rund 20-jährige Geschichte zurück: Alles begann mit der Vermietung von Ferienwohnungen im nahe gelegenen Ort Lauterbach, später folgten vereinzelte Stellplätze um den Lauterbacher Weiher. Insbesondere innerhalb der letzten sechs Jahre ist der Platz enorm gewachsen. Heute erstreckt sich die Anlage über rund 20 Hektar – mit Platz für 330 Ferien-Stellplätze und einer Vielzahl außergewöhnlicher Unterkünfte. Davon sind insgesamt 29 buchbar: vom Tiny House übers Wood Space und die rustikale Holzhütte bis hin zum Schäfer- und Zirkuswagen, Schlaffass oder Wohnwagen mit Vorbau. Wer länger bleiben möchte, findet auf einem der 40 Dauerstellplätze ein zweites Zuhause. Die 2018 erbaute Sanitär-Oase ist ausgezeichnet für ihr besonderes Sanitär-Design.
Bis zu 1.600 Gäste können auf dem Mohrenhof übernachten – inklusive Tagesgästen steigt die Zahl an Spitzentagen auf bis zu 3.000 Besuchende. Um diesen Besuchermengen gerecht zu werden, arbeiten zeitweise bis zu 55 Personen auf dem Campingplatz.

Familienparadies Mohrenhof



Besonders Familien zieht es immer wieder auf den Mohrenhof – das breit gefächerte Freizeitangebot lässt kaum Wünsche offen. Im Sommer sorgen Badeweiher, Wakeboard-Anlage und Aquapark für reichlich Action und willkommene Abkühlung. Unweit entfernt lädt ein liebevoll gestalteter Adventure-Golfplatz zum Spielen ein, während auf der benachbarten Tretcarbahn regelmäßig kleine Rennen ausgetragen werden. Ein Highlight für alle großen und kleinen Gäste sind die tierischen Bewohner des Campingplatzes: Neben Ponys, die sich gern streicheln und reiten lassen, leben hier auch Ziegen, Schafe und Alpakas. Mit den flauschigen Vierbeinern gibt es für Kinder sogar Bastelstunden – und wer besonders gut zu Fuß ist, kann mit den Alpakas sogar auf Wanderung gehen. Abenteuerlich wird es auch im angrenzenden Waldstück. Hier führt ein neu angelegter Bogenschieß-Parcours durchs Geäst – Langeweile ausgeschlossen! Im Schnitt bleiben Gäste rund vier Tage, viele Familien verbringen aber auch mehrere Wochen ihrer Sommerferien auf dem Mohrenhof. Ein Großteil der Besuchenden sind Stammgäste – einige reisen seit über einem Jahrzehnt regelmäßig an und haben bereits für die nächsten zehn Jahre reserviert. Manche kommen bis zu fünfmal im Jahr, denn der Mohrenhof hat ganzjährig Saison.
Neugierig geworden?
Mehr über den gastronomischen Rundumservice mit kleinem Lädchen, Beach Bar und deutsch-griechischem Restaurant sowie die starke Partnerschaft mit dem Service-Bund Unternehmen Nußbaumer erfahren Sie im Servisa Magazin September.

Das könnte Sie auch interessieren



