Kürbis

Herbstgemüse Kürbis

von Jennifer Müller-Hartfeld
© Jan Huber/Unsplash
Kürbisse sind ab August erhältlich und haben dann bis zum Spätherbst Saison. Weltweit wachsen rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten, die  alle aus bitter schmeckenden Wildformnen gekreuzt und gezüchtet wurden... Rund 200 davon sind essbar. 
Kürbis Ambiente
Der Kürbis ist vielseitig einsetzbar.
© filipp-romanovski

Das sollten Sie über den Kürbis wissen

Der Kürbis ist ein ertragreiches Gemüse mit den größten Früchten. Er ist recht einfach anzubauen, gut lagerfähig und vielseitig zuzubereiten. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr facettenreich: Ob ausgehöhlt als Dekoration zu Halloween oder verarbeitet in Kuchen, Suppen und Aufläufen in der saisonalen Küche.

HERKUNFT:

In Mittel- und Südamerika stellt der Kürbis bereits seit über 10.000 Jahren ein beliebtes Grundnahrungsmittel dar. Wilde Kulturen in Japan zeugen davon, dass zum Beispiel der Hokkaidokürbis schon vorher auf der nördlichen japanischen Insel beheimatet war.

LAGERUNG:

Der Ort, an dem Kürbisse gelagert werden, sollte kühl und trocken sein. Bei richtiger Lagerung sind die meisten Kürbisse bis zu drei Monate haltbar. Andere sind (je nach Sorte, günstig gelagert) bis zu zwei Jahre haltbar. Zudem kann das Fruchtfleisch von Kürbissen eingefroren werden. So bleiben die Vitamine und Nährstoffe erhalten.

GESUNDHEIT:

Kürbisse enthalten große Mengen an Betacarotin und können zur Gesundheit von Haut und Haaren beitragen. Darüber hinaus stecken in den Früchten zahlreiche weitere Vitalstoffe und, besonders erfreulich: wenige Kalorien.

SAISON:

Hierzulande beschränkt sich die Erntezeit auf die Monate Juni bis Oktober, weshalb Kürbisse insgesamt auch als klassisches Sommergemüse bezeichnet werden können. Zierkürbisse sind dabei besonders im Herbst im Rahmen von Halloween gefragt. An sich sind frische Kürbisse, sowie Erzeugnisse aus Kürbis, jedoch das ganze Jahr über erhältlich. 

Teambild
© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Jennifer Müller-Hartfeld
Content Manager
Jennifer Müller-Hartfeld
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
Zwei Trucks, tausend Ideen
Wenn 1,5 Millionen Besucher über den Hamburger Hafengeburtstag schlendern, kommen sie unweigerlich am Foodtruck von Sean O’Sullivan und seinem Team vorbei. Als Teil der bergmanngruppe sind große Straßenfeste ihr tägliches Geschäft. Sie arbeiten, wenn andere feiern. 
Charme, Historie und ein bisschen Luxus
Wer in Mainz ein modernes und elegantes Business- und Konferenzhotel mit fantastischem Blick sucht, trifft mit dem Hyatt Regency eine exquisite Wahl. Hohe Qualitätsstandards und ein persönlicher Gästekontakt sind dabei selbstverständlich. Und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Culinary Director Gordon Blume gewährte dem Servisa Magazin einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. 
slash Magazin slash Herbstgemüse- Kürbis