Kürbis

Herbstgemüse Kürbis

von Jennifer Müller-Hartfeld
© Jan Huber/Unsplash
Kürbisse sind ab August erhältlich und haben dann bis zum Spätherbst Saison. Weltweit wachsen rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten, die  alle aus bitter schmeckenden Wildformnen gekreuzt und gezüchtet wurden... Rund 200 davon sind essbar. 
Vom 27. Sep. 2022
#Gastronomie
#Warenkunde
#Kürbis
#Saisonküche Herbst
Kürbis Ambiente
Der Kürbis ist vielseitig einsetzbar.
© filipp-romanovski

Das sollten Sie über den Kürbis wissen

Der Kürbis ist ein ertragreiches Gemüse mit den größten Früchten. Er ist recht einfach anzubauen, gut lagerfähig und vielseitig zuzubereiten. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr facettenreich: Ob ausgehöhlt als Dekoration zu Halloween oder verarbeitet in Kuchen, Suppen und Aufläufen in der saisonalen Küche.

HERKUNFT:

In Mittel- und Südamerika stellt der Kürbis bereits seit über 10.000 Jahren ein beliebtes Grundnahrungsmittel dar. Wilde Kulturen in Japan zeugen davon, dass zum Beispiel der Hokkaidokürbis schon vorher auf der nördlichen japanischen Insel beheimatet war.

LAGERUNG:

Der Ort, an dem Kürbisse gelagert werden, sollte kühl und trocken sein. Bei richtiger Lagerung sind die meisten Kürbisse bis zu drei Monate haltbar. Andere sind (je nach Sorte, günstig gelagert) bis zu zwei Jahre haltbar. Zudem kann das Fruchtfleisch von Kürbissen eingefroren werden. So bleiben die Vitamine und Nährstoffe erhalten.

GESUNDHEIT:

Kürbisse enthalten große Mengen an Betacarotin und können zur Gesundheit von Haut und Haaren beitragen. Darüber hinaus stecken in den Früchten zahlreiche weitere Vitalstoffe und, besonders erfreulich: wenige Kalorien.

SAISON:

Hierzulande beschränkt sich die Erntezeit auf die Monate Juni bis Oktober, weshalb Kürbisse insgesamt auch als klassisches Sommergemüse bezeichnet werden können. Zierkürbisse sind dabei besonders im Herbst im Rahmen von Halloween gefragt. An sich sind frische Kürbisse, sowie Erzeugnisse aus Kürbis, jedoch das ganze Jahr über erhältlich. 

© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Jennifer Müller-Hartfeld
Content Manager
Jennifer Müller-Hartfeld
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgezeichneter Genuss im Einklang
mit der Natur
Vor der spektakulären Bergkulisse der Berchtesgadener Alpen im designverliebten Ambiente finden Gäste ihre Erholung im Kulturhof Stanggass. Ein wahrer Kraftort mit viel Liebe zur Natur. Küchenchef Zsolt Fodor sorgt für bodenständige Genussmomente sowie Gourmet-Erlebnisse auf Sterne-Niveau.
Gratulation! Neue Sterne am Gastrohimmel
Auch 2023 zeichnete der Guide Michelin Deutschland wieder herausragende Restaurants aus. Insgesamt 334 deutsche Gastrobetriebe erhielten einen oder mehrere Sterne, darunter 34 zum ersten Mal. Wir gratulieren insbesondere unseren Kunden, die prämiert wurden.
American Spirit am Möhnesee
Mit 40 Kilometern Uferlänge ist der Möhnesee im Sauerland ein beliebtes Ausflugsziel mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Ein echter Hotspot ist das Geronimo in Delecke am Nordufer. Im Western-Stil gehalten, zieht das Gebäude mit der markanten Holzverkleidung seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 die Gäste an. 
Meeresfrüchte im einstigen Tresorraum
Zwischen Gendarmenmarkt und „Unter den Linden“ befindet sich das Humboldt Carré. Ein klassischer Bau von 1901 mitten in Berlin, der einst als Bank erbaut wurde. Im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank werden heute feinste Meeresfrüchte und französische Küche serviert. Im Jahr 2009 wurde das Gebäude als kulinarischer und gesellschaftlicher Hotspot für Berlin wiederbelebt. Ein Verdienst von Geschäftsführerin Anna Maaß und einem leidenschaftlichen Gastro-Team der Extraklasse.
slash Magazin slash Herbstgemüse- Kürbis