Frischer Fisch von direkt.frisch.

Fangfrischer Fisch in Top-Qualität

von Max Demling
© Windmann
Große Auswahl, Top-Qualität, von Hand verarbeitet: Mit direkt.frisch. liefert der Service-Bund fangfrischen Fisch in Premium-Qualität direkt in Ihre Küche.
Vom 05.11.2024
Meer geht nicht: frischer Fisch von direkt.frisch.
© Service-Bund

Meer geht nicht

Die hohe Qualität, die wir mit direkt.frisch anbieten, verdanken wir in erster Linie der zuverlässigen Partnerschaft mit der Firma Petersen. Das Traditionsunternehmen am Bremerhavener Fischkai ist eines der ältesten und renommiertesten vor Ort. Täglich kommt hier frischer Fisch aus ganz Europa an, sowohl von Fischereien als auch von Auktionen. Anschließend wird die Ware in der hauseigenen Manufaktur verarbeitet. Jeder Fisch wird händisch filetiert, enthäutet und portioniert. Hier verzichtet man komplett auf Maschinen, denn so kommt der Fisch nicht mit Fremdwasser in Berührung und behält seine Qualität. Damit wir unsere hohen Standards einhalten können, durchläuft unsere Ware außerdem ein sorgfältiges Qualitätsmanagement. Am Leuchttisch werden die Filets zum Beispiel auf Fadenwürmer untersucht – natürlich von Hand.

Nordatlantik-Schätze auf Bestellung

Da wir stets hervorragende Qualität und absolute Frische garantieren möchten, variiert das direkt.frisch.-Angebot je nach Fang und Jahreszeit. Gegen Jahresende werden in Bremerhaven vor allem die Schätze des Nordatlantiks verarbeitet: Skrei (Winterkabeljau) aus Norwegen, Rotbarsch aus Island aber auch Schellfisch und Seelachs – ganz nach dem Motto „übles Wetter, großartige Fische.

Kontaktieren Sie zum Bestellen einfach Ihren Service-Bund Fachberater oder besuchen Sie unseren Webshop. direkt.frisch. arbeitet komplett ohne Lagerware: Erst mit Vorliegen Ihres Auftrags wird der Frischfisch verarbeitet und noch am selben Tag verschickt. Spätestens 48 Stunden nach Ihrer Bestellung trifft die Ware direkt bei Ihnen ein – so frisch, dass man es schmecken kann.

Das System von direkt.frisch.
© Service-Bund
Maximilian Demling
© Service-Bund
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Max Demling
Junior Content Editor
© Service-Bund

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
Zwei Trucks, tausend Ideen
Wenn 1,5 Millionen Besucher über den Hamburger Hafengeburtstag schlendern, kommen sie unweigerlich am Foodtruck von Sean O’Sullivan und seinem Team vorbei. Als Teil der bergmanngruppe sind große Straßenfeste ihr tägliches Geschäft. Sie arbeiten, wenn andere feiern. 
Charme, Historie und ein bisschen Luxus
Wer in Mainz ein modernes und elegantes Business- und Konferenzhotel mit fantastischem Blick sucht, trifft mit dem Hyatt Regency eine exquisite Wahl. Hohe Qualitätsstandards und ein persönlicher Gästekontakt sind dabei selbstverständlich. Und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Culinary Director Gordon Blume gewährte dem Servisa Magazin einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. 
slash Magazin slash Fangfrischer Fisch in Top-Qualität