Header Cocktail-Klassiker

Cocktail-Klassiker - Margarita

von Anna-Lena Walter
© Ebam
Sommerfeeling pur: Die Margarita gehört einfach zu den Top-Urlaubsdrinks 2022. 
Cocktail-Klassiker Margarita Grafik
So mischt man eine legendäre Margarita.
© Service-Bund

Zur Geschichte des Cocktails:

Die klassische Margarita zählt zu den New Orleans Sours, die aus einer Spirituose, Orangenlikör (Triple Sec oder Dry Curacao) und Zitrussaft gemixt werden. Der kräftig frische Cocktail ist ein sommerlicher Drink für Genießer und mit seinen 60 Prozent blankem Tequila nicht zu unterschätzen. Woher genau die Margarita kommt, ist unklar. Aber man kann sagen, dass sie in den 30er Jahren entstand und 1937 zum ersten Mal in der Rezeptsammlung eines britischen Barkeepers erwähnt wurde. Benannt ist sie nach einem Showgirl das einem mexikanischen Barkeeper den Kopf verdreht hatte. Nachdem der Drink in einer Werbung des Tequila Herstellers José Cuervo zu sehen war, trat er 1953 seinen internationalen Siegeszug an. Das Männermagazin Esquire kürte den Cocktail zum „Drink des Monats“ und er setzte sich über den Sommer sinnbildlich für den Drink am Pool im Urlaub durch.

Margarita – Sauer, salzig und legendär

Wer eine richtig gute Margarita servieren möchte, greift zu einem Blanco Tequila oder einem Silver Tequila, die mineralischer sind und gut ins Gesamtbild des Cocktails passen. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Tequila selbst nicht zu chemisch-süß ist – dafür am besten das Label nach dem Hinweis 100 % Agave prüfen. Die ursprüngliche Variante ist zudem nicht mit den massentauglich erhältlichen Frozen Margaritas zu verwechseln. Diese werden meist in einer Slush-Maschine gemacht, sind halb Cocktail, halb Sorbet und durch Zuckerzusätze und Fruchtsäfte deutlich süßer und schwächer. Serviert wird der klassische Cocktail am besten in einer Coupette mit Salzrand. Wer also nach einem ansehnlichen, klassischen Drink für einen schönen Sommerabend sucht, der ist mit einer guten Margarita perfekt bedient.

Porträt Anna-Lena-Walter
© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Anna-Lena Walter
Redakteurin
Anna-Lena Walter
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

FOODSpecial Leipzig 2025 - Genuss, Trends und Innovationen im Fokus
 Vom 2. bis 4. November 2025 fand in Leipzig die FOODSpecial statt – eingebettet in die Fachmesse ISS GUT!. Das vielseitige Branchentreffen lockte rund 5.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung in die Messehallen.
Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
slash slash
Cocktail-Klassiker-Margarita