Header Cocktail-Klassiker

Cocktail-Klassiker - Margarita

von Anna-Lena Walter
© Ebam
Sommerfeeling pur: Die Margarita gehört einfach zu den Top-Urlaubsdrinks 2022. 
Cocktail-Klassiker Margarita Grafik
So mischt man eine legendäre Margarita.
© Service-Bund

Zur Geschichte des Cocktails:

Die klassische Margarita zählt zu den New Orleans Sours, die aus einer Spirituose, Orangenlikör (Triple Sec oder Dry Curacao) und Zitrussaft gemixt werden. Der kräftig frische Cocktail ist ein sommerlicher Drink für Genießer und mit seinen 60 Prozent blankem Tequila nicht zu unterschätzen. Woher genau die Margarita kommt, ist unklar. Aber man kann sagen, dass sie in den 30er Jahren entstand und 1937 zum ersten Mal in der Rezeptsammlung eines britischen Barkeepers erwähnt wurde. Benannt ist sie nach einem Showgirl das einem mexikanischen Barkeeper den Kopf verdreht hatte. Nachdem der Drink in einer Werbung des Tequila Herstellers José Cuervo zu sehen war, trat er 1953 seinen internationalen Siegeszug an. Das Männermagazin Esquire kürte den Cocktail zum „Drink des Monats“ und er setzte sich über den Sommer sinnbildlich für den Drink am Pool im Urlaub durch.

Margarita – Sauer, salzig und legendär

Wer eine richtig gute Margarita servieren möchte, greift zu einem Blanco Tequila oder einem Silver Tequila, die mineralischer sind und gut ins Gesamtbild des Cocktails passen. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Tequila selbst nicht zu chemisch-süß ist – dafür am besten das Label nach dem Hinweis 100 % Agave prüfen. Die ursprüngliche Variante ist zudem nicht mit den massentauglich erhältlichen Frozen Margaritas zu verwechseln. Diese werden meist in einer Slush-Maschine gemacht, sind halb Cocktail, halb Sorbet und durch Zuckerzusätze und Fruchtsäfte deutlich süßer und schwächer. Serviert wird der klassische Cocktail am besten in einer Coupette mit Salzrand. Wer also nach einem ansehnlichen, klassischen Drink für einen schönen Sommerabend sucht, der ist mit einer guten Margarita perfekt bedient.

Porträt Anna-Lena-Walter
© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Anna-Lena Walter
Redakteurin
Anna-Lena Walter
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

Champions League in der Betriebsgastro
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.
Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
WAHNSINNIG ERFOLGREICH
Wer mitten in der Pandemie das komplette Stadioncatering im Sportpark Rohnhof | Thomas Sommer – der Heimat der SpVgg Greuther Fürth – übernimmt, muss entweder komplett wahnsinnig sein oder einen Plan haben. Auf Friedel Hentrich trifft vielleicht beides zu, denn der Koch und Inhaber der Catering-und Eventfirma „Keepers and Cooks“ nahm genau dieses Angebot an.
slash Magazin slash Cocktail-Klassiker-Margarita