
Cocktail Klassiker-Dark 'n' Stormy
von Jennifer Müller-Hartfeld
© Ebam
Ein absoluter Klassiker, der nicht nur die Seeleute aus dem 20. Jahrhundert begeistert. Heute noch ein beliebter Drink unter den Rum-Liebhabern und eine perfekte Ergänzung für Ihre Cocktailkarte.

So gelingt der perfekte Cocktail.
© ebam
Zur Geschichte des Cocktails:
Laut einer Legende wurde der beliebte Highball-Cocktail aus Rum und Soda zum ersten Mal im Royal Yacht Club auf den Bermuda-Inseln gemacht. Um das Jahr 1900 wurde dort oft nur Rum mit Soda gemixt, und vor lauter Stress soll der Barkeeper Ginger Beer statt Sodawasser ins Glas geschüttet haben und den zuvor vergessenen Rum dann einfach obenauf. „Unter einer so dunklen und stürmischen Wolke segelt niemand, der noch ganz bei Trost ist“, merkte Erzählungen nach einer der Gäste an der Bar daraufhin an. Und so bekam der versehentlich neu gemixte Drink seinen Namen: „Dark’n’Stormy“.

© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Jennifer Müller-Hartfeld
Content Manager

© ebam
Das könnte Sie auch interessieren

Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.

Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.

Candy Apple- ein Gericht und seine Geschichte
Der Candy Apple oder Toffee Apple (in Deutschland auch als Liebesapfel bekannt) ist vor allem im englischen Sprachraum sehr beliebt – besonders zu herbstlichen Festen wie Halloween, da diese zeitlich mit der Apfelernte zusammenfallen. Hierzulande ist der kandierte Apfel ein absoluter Kirmes-Klassiker.

Mitten im Kiez
Seit März 2025 ist Philip Ibrahim General Manager im Hotel MOA Berlin, Berlins zweitgrößtem Tagungshotel im Stadtteil Moabit. Der Standort soll künftig nicht nur Impulsgeber für die Kulinarik, sondern auch Motor für eine einzigartige Community sein, die Hotelgäste und Kiezbewohner verbindet.