Buchcover

Fermentation   

von Katrin Lang
© © Matthaes/Thomas Ruhl
Gehen Sie mit Autor Heiko Antoniewicz auf eine spannende Reise zum Thema Fermentation. 
Fermentation
© © Matthaes/Thomas Ruhl

Fermentation neu entdeckt

Auf 240 Seiten nimmt Profikoch Heiko Antoniewicz Sie in seinem Kochbuch mit in die besondere Welt der Fermentation: Er zeigt Ihnen, wie man den besten Geschmack aus Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und anderen Lebensmitteln bekommen kann. Über 80 Rezepte und mehr als 50 Grundanleitungen veranschaulichen, wie vielfältig das Thema Fermentation ist. Zum Beispiel können auch Vogelbeeren, Pastinaken, Fjordforellen, schwarze Walnüsse und mehr fermentiert werden. 

Besondere Techniken der Fermentation

Der innovative Profikoch zeigt Ihnen besondere Techniken der Fermentation für die gehobene Küche und bietet kulinarisches Fachwissen in der Theorie und Praxis. Die stimmungsvollen Bilder der Lebensmittel machen Lust aufs sofortige Ausprobieren. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Buch und dem Spezialisten für neue Kochtechniken inspirieren und erkunden Sie die Fermentation mal auf ganz neue Art und Weise …

Heiko Antoniewicz

In meinem Buch zeige ich Ihnen, wie Sie Gemüse, Obst, Wurst, Fleisch, Milchprodukte und viele weitere Lebensmittel fermentieren können, um dabei den besten Geschmack aus den Produkten herauszuholen.

Heiko AntoniewiczProfikoch & Autor
© Vivi D'Angelo
Katrin Lang
© Service-Bund/Dani Rodriguez
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Katrin Lang
Redaktion
Katrin Lang
© Service-Bund/Dani Rodriguez

Das könnte Sie auch interessieren

FOODSpecial Leipzig 2025 - Genuss, Trends und Innovationen im Fokus
 Vom 2. bis 4. November 2025 fand in Leipzig die FOODSpecial statt – eingebettet in die Fachmesse ISS GUT!. Das vielseitige Branchentreffen lockte rund 5.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung in die Messehallen.
Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
slash slash
Buchtipp Fermentation