Team von BeVau Kitchen & Lounge

Champions League in der Betriebsgastro

von Julia Matthies
© BeVau Kitchen & Lounge
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.
Roberto Schack, Küchenchef BeVau Kitchen & Lounge
Küchenchef und Mannschaftskapitän Roberto Schack
© Bevau Kitchen & Lounge

Ausgewogen und authentisch

Das heißt für die Gäste des Betriebsrestaurants: es gibt nur frisches Essen, kein Artikel ist vorgefertigt oder enthält Zusatzstoffe. Wenn es z.B. Rindfleisch gibt, kommt das von einer Rinderhälfte, die Schack und sein Team zweimal im Jahr zusammen zerlegt. Serviert wird dann alles from-Nose-to-Tail. Die Philosophie, naturbelassene Produkte mit Handwerk zu kombinieren und möglichst nachhaltig zu arbeiten, spiegelt sich auch in Roberto Schacks Mitgliedschaft beim Europäischen Köche-Netzwerk Euro-Toques wider. Diese exklusive Gemeinschaft von Köchinnen und Köchen setzt sich im Sinne der Verantwortung für nachfolgende Generationen und eine ökologische und gesunde Verarbeitung natürlicher Lebensmittel ein. Ziel des Vereins ist es, zu einer ausgewogenen Ernährung beizutragen und den ursprünglichen Geschmack von Lebensmitteln erlebbar zu machen, sowie europäische kulinarische Traditionen zu bewahren. Auch der Service-Bund ist seit 2024 stolzer Unterstützer bei Euro-Toques.

Ein Lebenslauf für gutes Essen

Wie alles zusammenkam, dass der Küchenmeister heute genau das macht, was er machen möchte, beschreibt er so: „Für mich gab es nie etwas anderes. Schon als kleines Kind war ich gefühlt immer mit meiner Oma zusammen in der Küche, und ich wollte auch nie Astronaut oder etwas anderes werden“, schmunzelt Roberto Schack. Nach seiner mittleren Reife begann er mit noch nicht ganz 16 Jahren seine Ausbildung im Restaurant Engelshof in Geseke. Mit einem Mentor im Rücken, schaffte er es schon in jungen Jahren zu Kreismeisterschaften beim Achenbach-Pokal, auf internationale Kochevents und nach Abschluss der Ausbildung bis in die Küche von Jörg Müller nach Sylt. 2013 kam er dann zum Ausflugslokal „Das gastliche Dorf“ in Delbrück, wo er schnell zum Küchenchef wurde. Seine Vorstellungen und Herangehensweise durfte er auch hier schon umsetzen -allerdings im größeren Stil: „Wir haben bis zu 300 Essen à la carte, und dazu noch das Bankettgeschäft rausgeballert mit Hochzeiten und Geburtstagen. Da musste man auch Abstriche machen, da ging es nicht, komplett alles selbst zu machen“, berichtet er. Das änderte sich mit der Anstellung im BeVau Kitchen & Lounge.

BeVau Kitchen & Lounge Inneneinrichtung
BeVau Kitchen & Lounge
© Phomax GmbH
© Copyright
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Julia Matthies
Kommunikationsmanager
Julia Matthies
© Copyright

Das könnte Sie auch interessieren

WAHNSINNIG ERFOLGREICH
Wer mitten in der Pandemie das komplette Stadioncatering im Sportpark Rohnhof | Thomas Sommer – der Heimat der SpVgg Greuther Fürth – übernimmt, muss entweder komplett wahnsinnig sein oder einen Plan haben. Auf Friedel Hentrich trifft vielleicht beides zu, denn der Koch und Inhaber der Catering-und Eventfirma „Keepers and Cooks“ nahm genau dieses Angebot an.
Charme, Historie und ein bisschen Luxus
Wer in Mainz ein modernes und elegantes Business- und Konferenzhotel mit fantastischem Blick sucht, trifft mit dem Hyatt Regency eine exquisite Wahl. Hohe Qualitätsstandards und ein persönlicher Gästekontakt sind dabei selbstverständlich. Und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Culinary Director Gordon Blume gewährte dem Servisa Magazin einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. 
Zukunft braucht Herkunft
In der schönen Rhön, genauer in Tann-Lahrbach im Landkreis Fulda führt die Familie Kehl in vierter Generation ihr gleichnamiges Landhaus mit Hotel und Gasthof. Mit welchen Herausforderungen dies verbunden ist und warum die Familie optimistisch in die Zukunft blickt, darüber hat die Redaktion des Servisa Magazin mit Benjamin Kehl gesprochen..
Eine Liga für sich
Nichts weniger als „eine Liebeserklärung an unsere wunderschöne Heimat und Tradition“ schreibt sich das 5* Wellness- & Sporthotel Jagdhof im niederbayerischen Röhrnbach auf die Fahne. Dies spiegelt sich auch im kulinarischen Angebot des familiengeführten Hotels wider, das Thomas Ritzinger seit rund drei Jahren als Küchenchef verantwortet.
slash Magazin slash BeVau Kitchen & Lounge