Mit dem Service-Bund auf den Restart eingestimmt

Etwa 160.000 gastronomische Betriebe sorgen in Deutschland für gepflegtes Essen und Events und bieten neben dieser Kultur einen der größten Arbeitsplätze überhaupt.

Um ein guter Gastgeber zu sein, braucht es auch ein starkes und eingespieltes Team. Leider ist der Personalmangel in der Gastronomie, bedingt durch die Corona-Pandemie, noch viel größer geworden als zuvor. Der Service-Bund ist überzeugt, dass die Gastronomie Schritt für Schritt wieder durchstarten kann und interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Erfolgreich durch den neuen Lockdown kommen und sich für die Zukunft optimal aufstellen – das ist das aktuelle Ziel der Gastronomen in Deutschland. Während viele immernoch mit den wirtschaftlichen Härten der Pandemie zu kämpfen haben, hoffen sie zugleich auf bessere Tage, wenn die Menschen wieder mehr Bewegungsfreiheit haben. Dennoch gilt es für Gastronomen im Hier und Jetzt, die Zeit nicht nur zu überbrücken, sondern neuen Ideen zu entwickeln, mit denen sie frühzeitig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. An dieser Stelle bietet der Service-Bund unterstützende Maßnahmen an, um Sie für Ihr Geschäft zu inspirieren.

Björn Grimm

Man sollte nichts dem Zufall überlassen. Es gewinnt immer der, der gut geplant hat.

Björn GrimmBetriebsberater und Küchencoach, Grimm-Consulting
© Service-Bund

Lassen Sie sich von unseren Marken inspirieren

Servicebund Filialen

Finden Sie Ihren Lieferanten

Der Service-Bund ist ein Zusammenschluss mehr als 30 deutscher, mittelständischer Lieferfachgroßhändler, die derzeit knapp 40 Standorte in der Bundesrepublik sowie einen in Österreich betreiben. Sie sind das Herz unseres Unternehmens und stehen im täglichen Kontakt mit Ihnen. Welcher Service-Bund Lieferpartner ist für Sie zuständig?

Themen rund um die Gastronomie lesen Sie hier

  • #Szenegastro×
  • #Gastronomie×
  • #Gastro News×
Gäste bleiben fern, Bons steigen
Höhere Ausgaben pro Besuch sichern die Umsätze, doch die Frequenzen sind rückläufig: Im ersten Halbjahr 2025 melden Quickservice und Bedienrestaurants erneut weniger Gäste. Circana-Daten zeigen, wie das Trading-Down versiegt, Delivery weiter zulegt und die Rückkehr ins Büro vor allem der Gemeinschaftsverpflegung hilft. Auszug aus unserem Gastbeitrag des foodservice Magazins. Text: Christian Preusser
Gut aufgestellt in der Festlichen Küche
Den Gästen eine grandiose Festtagstafel bieten, ohne dabei ans Limit zu kommen? Das geht! Wir haben ein paar Rezeptideen entwickelt, die modern, besonders und dabei unkompliziert sind. Gerade zur Festtagssaison dürfen es neben den Klassikern, wie Gans und Klößen, auch kreative, neue Ideen sein. Ein Muss bei der Rezeptentwicklung von Service-Bund Köchin Katja Hack: das Mitdenken von saisonalen Zutaten, wie Schwarzwurzeln. Einfach mal ausprobieren! Die passenden Rezepte gibt es ab sofort in unserer Rezeptdatenbank
 
Kartoffelsalat und Würstchen an Heiligabend: ein Gericht und seine Geschichte
Während in Frankreich Austern und Gänsestopfleber und in Italien vielfältige Fischgerichte den Heiligabend prägen, setzen 36 Prozent der Deutschen auf eine ganz bodenständige Tradition: herzhafter Kartoffelsalat, knackige Würstchen und ein Klecks Senf gehören für sie fest zum Fest. 
Save the Date - FOODSpecial Stuttgart
 Jetzt vormerken: Im Rahmen der INTERGASTRA, der internationalen Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, findet die FOODSpecial in der baden-württembergischen Hauptstadt vom 7. bis 11. Februar 2026 wieder als Messe in der Messe statt.
 
slash slash
Gastro (alt)