So geht Deutschland essen

WIE DEUTSCHLAND ESSEN GEHT

von Katrin Lang
© Adobe Firefly
Der durchschnittliche Gastronomiebesucher in Deutschland ist jung, geht mindestenseinmal im Monat mit Partner oder Familie und am liebsten beim Italiener essen.Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage im Auftrag des Bayerischen Zentrumsfür Tourismus (BZT)* unter 18- bis 74-Jährigen.

Die spannenden Ergebnisse im Einzelnen

• 18-39-Jährige gehen öfter auswärts essen als ältere Teilnehmer.

• Etwa ein Viertel geht mindestens einmal in der Woche oder häufiger auswärts essen, weitere 28 Prozent mindestens einmal im Monat.

• Davon 59 Prozent mit dem Partner, 56 Prozent mit der Familie, 44 Prozent mit Freunden und je 10 Prozent allein oder mit Kollegen (Mehrfachnennungen möglich).

• Wichtigste Gründe: Preis-Leistungs-Verhältnis (73 Prozent) und Gemütlichkeit/Ambiente (63 Prozent), bei Jüngeren sind auch Online-Tischreservierungs-Optionen und Kinderfreundlichkeit wichtige Faktoren.

• Italienische Küche auf Platz 1 (64 Prozent Zustimmung), es folgen deutsche/regionale Küche, asiatische und griechische Küche.

• 16 Prozent essen nie oder „so gut wie nie“ auswärts – u. a. aus finanziellen Gründen.

• 52 Prozent der Befragten gehen wegen der Preissteigerungen in der Gastronomie seltener essen.

• Lieferdienste: 1 Prozent der Befragten nutzt sie täglich, 12 Prozent ein- bis mehrmals die Woche, 18 Prozent mindestens einmal im Monat und 34 Prozent gar nicht.

Dabei gibt es große Altersunterschiede: 30 Prozent der 18 bis 29-Jährigen bestellen mind. einmal wöchentlich Essen, dafür tun das 61 Prozent der 60-69-Jährigen und 74 Prozent der 70- bis 74-Jährigen nie.

*Bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts zur Zukunft des Wirtshauses, Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT). Befragung von 2024 Männern und Frauen im Alter von 18 bis 74 Jahren am 11. und 12. Januar 2024. Infos aus dem Fachmagazin innovation food 2024.

So geht Deutschland essen
© Stephanie Syfus für Service-Bund
Katrin Lang
© Service-Bund/Dani Rodriguez
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Katrin Lang
Redaktion
Katrin Lang
© Service-Bund/Dani Rodriguez

Das könnte Sie auch interessieren

Champions League in der Betriebsgastro
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.
Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
WAHNSINNIG ERFOLGREICH
Wer mitten in der Pandemie das komplette Stadioncatering im Sportpark Rohnhof | Thomas Sommer – der Heimat der SpVgg Greuther Fürth – übernimmt, muss entweder komplett wahnsinnig sein oder einen Plan haben. Auf Friedel Hentrich trifft vielleicht beides zu, denn der Koch und Inhaber der Catering-und Eventfirma „Keepers and Cooks“ nahm genau dieses Angebot an.
slash Magazin slash UMFRAGE: WIE DEUTSCHLAND ESSEN GEHT