Brotzeit-Stulle Obatzda/Coleslaw/ kerniges landbrot

© Servisa Magazin
Für 10 Personen
300 g Blauschimmelkäse, 200 g Frischkäse,
100 g Butter, weich, 1 Bund Schnittlauch,
fein geschnitten, 2 EL Paprikapulver,
edelsüß, 500 g Weißkraut, fein geraspelt,
250 g Radieschen, fein geraspelt,
250 g Rettich, weiß, fein geraspelt, 250 g
Sauerrahm, 100 g Sahnemeerrettich, 50 ml
Zitronensaft, 100 ml Rapsöl, 30 g Zucker,
1/2 Bund Petersilie, gehackt, Salz, schwarzer
Pfeffer aus der Mühle, 20 Scheiben,
Krustenbraten, dünn geschnitten, 20
Scheiben Landbrot.
Zubereitung
Blauschimmelkäse mit Frischkäse und weicher Butter in eine Schüssel geben und vermischen. Schnittlauch zugeben und Obatzda mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Weißkraut, Radieschen und Rettich in eine Schüssel geben. Aus Sauerrahm, Sahnemeerrettich, Zitronensaft und Rapsöl ein Dressing herstellen und mit Zucker, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken. Blauen Obatzda auf der Hälfte der Brotscheiben verteilen. Krustenbratenscheiben und Coleslaw darauf anrichten. Die restlichen Brotscheiben daraufsetzen und servieren.

© Service-Bund
Rezept von:
Uta Schepers
Küchenmeisterin und Bachelor Culinary Arts
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

„Mehrweg ist gekommen, um zu bleiben“
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegpflicht für Gastronomiebetriebe über 80 Quadratmetern Verlaufsfläche und mit mehr als fünf Mitarbeitern. Die Service-Bund Marken Completta Öko unterstützen Sie dabei mit nachhaltigen Mehrwegverpackungen für Ihr Außer-Haus-Geschäft. Im Interview zieht unser Lieferpartner Greenbox eine erste Bilanz.

JOHO Broiler Bar mit ganz viel Herz
Die JOHO Broiler Bar verhilft einem typischen DDR-Gericht zu neuer Beliebtheit. Wie der Restaurantname bereits verrät, dreht sich hier alles um das Grillhähnchen. Im Fokus stehen Regionalität, Saisonalität und Teamspirit. Das Konzept geht auf: Bereits nach zwei Jahren eröffnet im Februar 2023 die fünfte Filiale mit Blick auf die Ostsee – und das ist erst der Anfang.

Weniger Gäste in der Gastro -Was kann man tun?
Der Winter und die Auswirkungen der Energiekrise machen sich in der Gastronomie bemerkbar. Die Gäste sparen mehr für anstehende Rechnungen und gehen weniger Essen. Prof. Dr. Torsten Olderog ist Branchenkenner und Coach und sieht die Winter-Weltmeisterschaft in Katar als Chance für Gastronomen

Buchtipp: Apfelgarten
Mit über 60 süßen und herzhaften Apfel-Rezepten haben Barbara Haiden und Ulrike Köb in diesem Kochbuch eine Hommage an das heimische Lieblingsobst verfasst. In fünf Kapiteln geben die beiden viele hilfreiche Informationen zu Verbreitung, Haltbarmachung, Botanik und verschiedenen Apfelsorten und -züchtungen.