Lammkrone auf mediterranen Kräutern und Heu gegart

© Service-Bund/Chantal Weber
Stück/e 5 Rodeo Lammkronen à 400 g
Stück/e küchengeeignetes Heu, um den Boden des Bräters zu bedecken
Stück/e je 5-6 Zweige Rosmarin und Thymian
Stück/e 2 Knoblauchknollen, halbiert
Stück/e Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle
Stück/e 50 ml Salva D’Or Premium Cuvée Olivenöl
Stück/e Für das Risotto:
Stück/e 50 ml Salva D’Or Premium Cuvée Olivenöl
Stück/e 100 g Butter
Stück/e 1 gehackte Zwiebel
Stück/e 550 g Risottoreis Arborio oder Carnaroli
Stück/e 2 l kochend heiße Fleischbrühe
Stück/e 100 g Salva D’Or Grana Padano, geriebene
Stück/e 100 g schwarze Oliven, geschnitten
Stück/e Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Stück/e Für das Ratatouille:
Stück/e 2 rote Paprikaschoten
Stück/e 2 gelbe Paprikaschoten
Stück/e 2 Zucchini
Stück/e 2 Auberginen
Stück/e 50 ml Salva D’Or Premium Cuvée Olivenöl
Stück/e 2-3 rote Zwiebeln
Stück/e 1/2 Tube Tomatenmark
Stück/e 300 g Salva D’Or Tomaten aus der Dose, in Stücken
Stück/e 3 Zehen Knoblauch
Stück/e Je 2-3 Zweige Rosmarin und Thymian
Stück/e Braunen Rohrzucker, Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle
Stück/e 6 Zweige frisches Basilikum, in Streifen geschnitten
Zubereitung
Das Lammkaree säubern und mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Mit Heu und Kräutern den Boden des Bräters zu bedecken.
In einer Pfanne in Olivenöl kurz und kräftig von allen Seiten anbraten. Nun das Lamm daraufsetzen. M geschlossenem Deckel bei 56 °C im Ofen (Umluft) für etwa 2 Stunden das garen. Vor dem Servieren den Deckel vom Bräter entfernen und das Lamm noch einmal bei 150 °C ca. 15 Min. fertig garen. Zum Anrichten kann Lamm am Stück serviert, aber auch in Koteletts geschnitten werden.
Die Hälfte der Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Wenn die Zwiebel beginnt, Farbe zu nehmen, den Reis hinzufügen. Unter ständigem Rühren eine Minute anglasen, dann mit einer Kelle heißer Brühe übergießen. Den Reis in der Brühe bei kleiner Hitze mit Deckel kochen. Ab und zu kontrollieren und umrühren. Bevor die Brühe vollständig aufgesogen ist, erneut eine Kelle angießen und verrühren. So fortfahren, bis der Reis noch leicht bissfest ist. Mit Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle würzen.
Den gegarten Reis vom Herd nehmen und die verbliebene Butter, schwarze Oliven, sowie den Parmesan einarbeiten. Nach Belieben schwarze Oliven, und etwas Grana padano zum Risotto servieren. Das Gemüse waschen, schälen, putzen und in die gewünschte Form schneiden. Nach Sorten getrennt aufbewahren. In einem von der Größe ausreichendem Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebeln, Paprika und Auberginen darin anschmoren. Zucker und Tomatenmark nach einer Weile zugeben und kurz mitrösten. Mit Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Stückige Tomaten zugeben und alles leicht durchkochen, bis vor allem die Auberginen angenehm weich sind.
Zucchini separat in einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Ebenfalls mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Diese werden erst kurz vor dem Servieren, zusammen mit dem Basilikum untergehoben. So behalten sie Ihre schöne grüne Farbe.
In einer Pfanne in Olivenöl kurz und kräftig von allen Seiten anbraten. Nun das Lamm daraufsetzen. M geschlossenem Deckel bei 56 °C im Ofen (Umluft) für etwa 2 Stunden das garen. Vor dem Servieren den Deckel vom Bräter entfernen und das Lamm noch einmal bei 150 °C ca. 15 Min. fertig garen. Zum Anrichten kann Lamm am Stück serviert, aber auch in Koteletts geschnitten werden.
Die Hälfte der Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Wenn die Zwiebel beginnt, Farbe zu nehmen, den Reis hinzufügen. Unter ständigem Rühren eine Minute anglasen, dann mit einer Kelle heißer Brühe übergießen. Den Reis in der Brühe bei kleiner Hitze mit Deckel kochen. Ab und zu kontrollieren und umrühren. Bevor die Brühe vollständig aufgesogen ist, erneut eine Kelle angießen und verrühren. So fortfahren, bis der Reis noch leicht bissfest ist. Mit Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle würzen.
Den gegarten Reis vom Herd nehmen und die verbliebene Butter, schwarze Oliven, sowie den Parmesan einarbeiten. Nach Belieben schwarze Oliven, und etwas Grana padano zum Risotto servieren. Das Gemüse waschen, schälen, putzen und in die gewünschte Form schneiden. Nach Sorten getrennt aufbewahren. In einem von der Größe ausreichendem Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebeln, Paprika und Auberginen darin anschmoren. Zucker und Tomatenmark nach einer Weile zugeben und kurz mitrösten. Mit Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Stückige Tomaten zugeben und alles leicht durchkochen, bis vor allem die Auberginen angenehm weich sind.
Zucchini separat in einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Ebenfalls mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Diese werden erst kurz vor dem Servieren, zusammen mit dem Basilikum untergehoben. So behalten sie Ihre schöne grüne Farbe.

© Service-Bund
Rezept von:
Lukas Müller
Junior Content Manager
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Kaffee am Meer
Das Grand Hotel Heiligendamm begrüßt seit 2003 Gäste aus aller Welt im ältesten deutschen Seebad, das 1793 gegründet wurde. Seit 2022 kommen die Gäste in den Restaurants und Bars in den Genuss von wildgewachsenem Kaffee der Service-Bund Marke Sourcer Wild.

Gastronomie mit Herz
Es ist schon ein schönes Fleckchen Erde, das Heinz Bruns sich mit der Wasserburg Kemnade zum Arbeiten und Leben ausgesucht hat. Mehr als 700 Jahre alt sind die Grundmauern der im Hattinger Stadtteil Blankenstein gelegenen Wasserburg. Im Jahre1952 von seinem Großvater als landwirtschaftlichen Betrieb gepachtet, führt Bruns hier heute mit viel Herzblut einen äußerst erfolgreichen gastronomischen Betrieb.

Volle Fahrt voraus
Mitten im Bayerischen Wald lockt der Familien-Freizeitpark d’Rodelbahn St. Englmar in der Hochsaison täglich bis zu 4.000 Besucher mit Sommerrodelbahnen und innovativen Fahrgeschäften. Sechs Gastro-Einheiten vom Biergarten bis zum Eisstand versorgen die Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

FASZINATION FOOD 2023
Ein schlagkräftiges Event
Ein schlagkräftiges Event
OMEGA SORG hat wieder zum traditionellen Fachevent, der FASZINATION FOOD 2023 eingeladen: am 17. und 18. September fand die Genuss- und Technik-Fachmesse für alle relevanten Branchen im Lebensmittelgewerbe statt. In fünf Hallen präsentierten sich auf etwa 10.000 qm mehr als 280 Aussteller aus den Bereichen Food, Getränke und Non-Food sowie Gastro-Technik.