Marokkanischer Lammtopf mit Fenchel und Aprikosen

© Servisa Magazin
Für 10 Personen
1,75 kg Rodeo frisch Neuseel. Lammkeule
ohne Knochen
80 ml Rapsöl
400 g Zwiebeln
70 g frischer Knoblauch, gehackt
50 g frisches Ingwerpüree
50 g Tomatenmark
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Cumin, gemahlen
1 EL Paprika edelsüß
2 Zimtstangen
1 Liter Lammfond oder Gemüsefond
1 kg frischer Fenchel
500 g Aprikosen, getrocknet Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Minze, gehackt
2 TK Steinofen-Baguettes
80 ml Rapsöl
400 g Zwiebeln
70 g frischer Knoblauch, gehackt
50 g frisches Ingwerpüree
50 g Tomatenmark
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Cumin, gemahlen
1 EL Paprika edelsüß
2 Zimtstangen
1 Liter Lammfond oder Gemüsefond
1 kg frischer Fenchel
500 g Aprikosen, getrocknet Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Minze, gehackt
2 TK Steinofen-Baguettes
Zubereitung
Lammkeule in ca. 4 cm große Stücke schneiden. 60 ml Rapsöl in einem Bräter erhitzen. Lamm von allen Seiten anbraten und herausnehmen.
Zwiebeln in Achtel schneiden. Restliches Öl in den Bräter geben und Zwiebeln darin bräunen. Knoblauch und Ingwer zugeben und mit dem Tomatenmark kurz anschwitzen. Koriander, Cumin und Paprika darüberstreuen und Zimtstangen zugeben. Lammfond mit dem Fleisch in den Bräter geben Deckel auf den Bräter setzen und das Gericht ca. 30 Min. köcheln lassen.
Fenchel in Stücke schneiden und mit den Aprikosen zum Lamm geben. Gericht weitere 30-45 Min. zugedeckt köcheln lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Steinofen-Baguettes nach Anweisung regenerieren und in Scheiben schneiden.
Lammtopf mit gehackter Minze bestreuen und mit Baguette servieren.

© Service-Bund
Rezept von:
Uta Schepers
Küchenmeisterin und Bachelor Culinary Arts
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Joe Peñas - Mexikanisch, authentisch, gastfreundlich
Wie ein kleiner Kurzurlaub in Mexiko, so fühlt sich ein Besuch der mexikanischen Restaurantkette Joe Peñas an. Wer dort seine Zeit verbringt wird herzlich empfangen und bekommt bunte, vielfältige und authentische Speisen und Getränke aus allen mexikanischen Regionen.

Buchtipp: Apfelgarten
Mit über 60 süßen und herzhaften Apfel-Rezepten haben Barbara Haiden und Ulrike Köb in diesem Kochbuch eine Hommage an das heimische Lieblingsobst verfasst. In fünf Kapiteln geben die beiden viele hilfreiche Informationen zu Verbreitung, Haltbarmachung, Botanik und verschiedenen Apfelsorten und -züchtungen.

Herbstgemüse Kürbis
Kürbisse sind ab August erhältlich und haben dann bis zum Spätherbst Saison. Weltweit wachsen rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten, die alle aus bitter schmeckenden Wildformnen gekreuzt und gezüchtet wurden... Rund 200 davon sind essbar.

Rodeo Steak nun auch in Ungarn
In den letzten Monaten wurde beim neuen ECD*-Partner Mirbest aus Ungarn die Marke Rodeo Steak eingeführt.