Surgital Firma

Salva D'Or Lieferant Surgital- von der kleinen Werkstatt zur Weltmarke 

von Jennifer Müller-Hartfeld
© Service-Bund
Die Lieferanten unserer mediterranen Marke Salva D’Or kommen aus Regionen mit langer Genusstradition. Wir waren diesmal für Sie vor Ort beim Pasta-Produzenten Surgital in Italien und haben die Produktion live miterlebt.
Lena Jost bei Surgital
Lena Jost vom Service-Bund traf die Surgital-Gründerin Romana Tamburini sowie Mitarbeiter der Produktion in Italien.
© Servive-Bund

Ursprung & Qualität

Im 3.000-Einwohner-Dorf Lavezzola in der Provinz Emilia-Romagna Nordostitalien befindet sich die Wiege unserer gefüllten Pasta. Hier hat das Familienunternehmen Surgital seinen Sitz, welches für Salva D’Or Pasta in bester Qualität herstellt. Es handelt sich dabei um tiefgefrorene Frischnudeln, die durch ein spezielles Tiefkühlverfahren eine lange Haltbarkeit gewährleistenund ohne den Zusatz von Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffen hergestellt werden. 

Surgital Pasta
Die Umgebungsbedingungen in der Fabrik können angepasst werden, denn schon ein bisschen Feuchtigkeit würde die Pasta verändern.
© Service-Bund

Historie & Erfolg

Trotz fortgeschrittenen Alters sind die Gründer Romana Tamburini und ihr Mann Edoardo Bacchini ein aktiver Teil des Unternehmens. Mit glänzenden Augen und voller Stolz zeigten sie Lena Jost vom Salva D’Or Marketingteam ihre Arbeit. „Alles begann 1980 in einer 45 Quadratmeter kleinen Werkstatt, als ich frische Nudeln für den Einzelhandel herstellte“, erinnert sich Romana. Es kamen Jahr um Jahr neue Produktionshallen dazu. Heute werden täglich 165 Tonnen Pasta und zusätzlich Fertiggerichte und Fertigsaucen produziert.

Nudelteig Surgital
Ein guter Nudelteig besteht nur aus Eiern und Mehl. Jeder Handgriff muss sitzen, und die Maschinen sind an menschliche Handbewegungen angepasst.
© Service-Bund

Maschinen und Menschen

Beachtet man die Auswahl der Rohzutaten, die Herstellung des Teiges sowie die Produktion verschiedenster Pastasorten wird klar: Surgital stellt die Nudeln mit viel Liebe zum Detail her, die Innovation stets im Blick. „Wir haben einzigartige Maschinen entwickelt, um die menschliche Handarbeit naturgetreu nachzuahmen“, erklärt Romana das perfekte Zusammenspiel von Maschine und Mensch. In der Nudelakademie De Gusto suchen Köche stetig nach Rezepturen. „Alle bei Surgital sind an einem großen Projekt und Traum beteiligt: frische Pasta in alle Küchen der Welt zu bringen“, so Romana Tamburini.

Teambild
© ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Jennifer Müller-Hartfeld
Content Manager
Jennifer Müller-Hartfeld
© ebam

Das könnte Sie auch interessieren

FOODSpecial Leipzig 2025 - Genuss, Trends und Innovationen im Fokus
 Vom 2. bis 4. November 2025 fand in Leipzig die FOODSpecial statt – eingebettet in die Fachmesse ISS GUT!. Das vielseitige Branchentreffen lockte rund 5.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung in die Messehallen.
Neue Podcastfolge: 7 Prozent - Fluch, Segen oder beides?  
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ab 2026 muß kommen. Aber was bedeutet das für die Branche? Warum damit verbunden nicht zwingend die Preise für die Gäste sinken, was Gastrotreibende jetzt vorbereiten sollten und wie sich die Senkung als Chance nutzen lässt, darüber spricht Katrin Lang mit Prof. Dr. Torsten Olderog. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Stuttgarter Fernhochschule AKAD University ,ist er seit vielen Jahren als Management-Trainer und Berater in der Gastro-Branche tätig.
Halloween – Umsatzchance oder nur Spuk für die Gastro?
Halloween wird auch in Deutschland immer beliebter – und das nicht nur bei Kindern.
Der Einzelhandel rechnete 2024 laut Einzelhandel.de mit 540 Millionen Euro Umsatz bei Kostümen, Deko und Süßigkeiten – 60 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt: Das Thema ist längst in der Breite der Bevölkerung angekommen.
 
Märchenhaft gastfreundlich
Der Wandel des Parkhotels Emstaler Höhe vom verschlafenen Landgasthof zu einem der besten Tagungshotels Deutschlands liest sich wie ein Märchen. Dabei wollte Lukas Frankfurth den Betrieb seiner Familie in der Grimm-Heimat Nordhessen ursprünglich auf keinen Fall übernehmen.
slash slash
Lieferantenportraet - Salva D'Or