
Zwei Trucks, tausend Ideen
Teil der bergmanngruppe
Auf der blauen Elbe schippern die Pötte vorbei, nebenan dreht sich gemächlich das Riesenrad und direkt gegenüber heizt eine Samba-Tänzerin zu wummernden Latino-Beats ein. Sean O'Sullivan‘s Foodtruck „Golden Oldie“ ist ein Liebhaberstück, ein golden lackierter, ehemaliger US-Postbus und fällt auf. Das ist auch nötig, denn beim Hafengeburtstag herrscht ein echtes Überangebot an Food. „Sean‘s Street Kitchen“ gehört zur bjp catering-events & personalmanagement GmbH und damit zu den Public-Corporate-Event-Organisatoren Bergmanngruppe. 1987 als uwe bergmann agentur gegründet, umfasst die Bergmanngruppe heute zwei Units: uba (Public & Corporate Events, Consulting, Booking) und bjp (Gastronomie & Personal). Gemeinsam realisieren rund 30 feste und bis zu 150 freie Mitarbeitende in (Nord-)Deutschland zahlreiche Veranstaltungen vom Haspa Marathon über die Travemünder Woche, lokale Straßenfeste und große Firmenfeiern bis hin zur Fanzone bei der Fußball-WM. Geschäftsführerin von bjp ist Sandra O’Sullivan – inzwischen Seans Frau.

Von Fisch bis Chicken
Der Bereich Eventgastronomie nahm bei bjp erst so richtig Fahrt auf, als Sean O’Sullivan 2019 zum Team stieß. Der gebürtige Brite mit irischen Wurzeln kam vor rund 30 Jahren nach Deutschland. Ursprünglich hatte er in Nordengland eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert, stand aber schon damals am liebsten in der Küche und führte seither mehrere Restaurants. Für die typisch britischen Fish & Chips benötigt er Seelachs am Stück, schockgefrostet und mit geringem Wasseranteil, damit der Fisch nach dem Panieren und Frittieren saftig genug schmeckt. Dieses Frühjahr hat die Truckfamilie Zuwachs bekommen: In dem frisch renovierten, historischen Feuerwehrwagen kommt das neue TrendKonzept Korean Fried Chicken zum Einsatz. Hier arbeitet Sean mit Geschäftspartnerin und Gastrocoach Lenita „Leni“ Da Silva zusammen. Für das Konzept überlegte Sean: Was geht schnell? Was ist aktuell angesagt? Und was gibt es auf den Events noch nicht? „Es ist sehr viel Arbeit in der Vorbereitung. Wir schneiden, würzen, marinieren und frittieren das Chicken vor. Das doppelte Frittieren macht es so knusprig.“

Entertainment und Mehrwert
Zum Dreamteam des Eventcaterings gehört neben Leni und Sean auch Vincent Kohl, der hier seine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann absolviert.
Obwohl der Hamburger Hafengeburtstag das größte Event im Jahr ist, findet die meiste Action woanders statt: bei der Travemünder Woche, ausnahmsweise in Zelten statt mit Trucks. „Travemünde ist eine Woche Nonstop-Action – aber wir lieben das“, sagt Vincent. Hier brennen alle für ihren Job und behalten stets ihre gute Laune. „Das macht uns als Team aus, weil wir supergut harmonieren“, erklärt Leni. „Wir haben Spaß an der Arbeit und bieten den Gästen Entertainment.“ Vincent ist überzeugt: „Unsere Foodtrucks sind ein Mehrwert für Veranstalter.“

Persönlich, menschlich, nah
Das Service-Bund Unternehmen Schwarz + Hansen kennen Sean und sein Team seit 2024. „Das ist so ein menschliches Ding“, sagt Sean. „Unser Fachberater Christian Schubert ist immer da für uns. Mit Schwarz + Hansen ist es einfach persönlicher, die gehen auf unsere Wünsche ein.“
Nach dem Event ist vor dem Event
Hochsaison ist zwischen Ende April und Juli/August. Nach einer Verschnaufpause im Herbst stehen dann sechs Weihnachtsmärkte an. Im Winter werden dann die Events der kommenden Saison geplant, Möbel überarbeitet und neue Ideen ausprobiert. „Ich habe Millionen Ideen“, sagt Sean. „Bitte erst wieder im Oktober“, witzelt Vincent. Man merkt: Hier stimmen die Chemie und das Herzblut – und der Erfolg gibt ihnen recht.
Neu: das Korean Fried Chicken Konzept



Das könnte Sie auch interessieren



