Header Cocktail-Klassiker

Cocktail-Klassiker - Piña Colada

von Lukas Müller
© Ebam
Kein anderer Cocktail-Klassiker steht so sehr für die sogenannten „Tropicals“ wie die Piña Colada. Der cremig-süße Mix aus Kokosnuss, Ananas und Rum erinnert an Sonne, Strand und einen Sonnenuntergang am Lagerfeuer.
Vom 25. May. 2022
#Gastro News
#Europa
#Cocktail-Klassiker
#Cocktails
#Gastronomie
#Hotellerie
Cocktail-Klassiker Pina Colada Grafik
So mischt man eine sommerliche Piña Colada.
© ebam, vecteezy.com (Nightwolfdezines, creativetooons)

Woher kommt der Klassiker?

Bis heute ist der Klassiker bei vielen als schlechter Diabetes-Drink verschrien. In Großraumdiscos hauptsächlich mit Säften und Sirups gemischt und auf mehr Wasser als Chrushed Ice serviert, ist die Piña Colada tatsächlich einfach nur süß und verwässert. Wer allerdings einen guten Barkeeper kennt, der den Cocktail mit frischer Ananas und echter Cream of Coconut zubereitet, der kann sich über einen tollen Drink freuen, der einen vom Sommerurlaub träumen lässt.

 

Eine angenehm cremige Konsistenz

Die Piña Colada hat ihren Ursprung in der Bar des Caribe Hilton in Puerto Rico. 1954 hat der dort zuständige Barkeeper den ursprünglichen Piraten-Mix verfeinert und für das Barpublikum aufbereitet. Für den karibischen Klassiker werden 6 cl weißer Rum, 4 cl Cream of Coconut oder Kokosmark, 15 cl frischer Ananassaft und Eis im Blender gemixt und in ein gekühltes Tiki- Glas abgeseiht. Wichtig ist die Cream of Coconut oder das Kokosmark statt eines Kokossirups – dadurch bekommt der Cocktail eine angenehme, cremige Konsistenz. Wer den Drink noch frischer haben möchte, ersetzt den Ananassaft einfach durch die echte Frucht und mixt stattdessen einfach diese mit. Wichtig: Als Dekoration dienen eine Ananasscheibe und eine Maraschino-Kirsche. Wer einen solchen Sommerklassiker dann in der Hand hält, träumt sich ganz schnell an einen Strand in der Karibik.

© Ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Lukas Müller
Junior Content Manager
Lukas Müller
© Ebam

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgezeichneter Genuss im Einklang
mit der Natur
Vor der spektakulären Bergkulisse der Berchtesgadener Alpen im designverliebten Ambiente finden Gäste ihre Erholung im Kulturhof Stanggass. Ein wahrer Kraftort mit viel Liebe zur Natur. Küchenchef Zsolt Fodor sorgt für bodenständige Genussmomente sowie Gourmet-Erlebnisse auf Sterne-Niveau.
Gratulation! Neue Sterne am Gastrohimmel
Auch 2023 zeichnete der Guide Michelin Deutschland wieder herausragende Restaurants aus. Insgesamt 334 deutsche Gastrobetriebe erhielten einen oder mehrere Sterne, darunter 34 zum ersten Mal. Wir gratulieren insbesondere unseren Kunden, die prämiert wurden.
American Spirit am Möhnesee
Mit 40 Kilometern Uferlänge ist der Möhnesee im Sauerland ein beliebtes Ausflugsziel mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Ein echter Hotspot ist das Geronimo in Delecke am Nordufer. Im Western-Stil gehalten, zieht das Gebäude mit der markanten Holzverkleidung seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 die Gäste an. 
Meeresfrüchte im einstigen Tresorraum
Zwischen Gendarmenmarkt und „Unter den Linden“ befindet sich das Humboldt Carré. Ein klassischer Bau von 1901 mitten in Berlin, der einst als Bank erbaut wurde. Im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank werden heute feinste Meeresfrüchte und französische Küche serviert. Im Jahr 2009 wurde das Gebäude als kulinarischer und gesellschaftlicher Hotspot für Berlin wiederbelebt. Ein Verdienst von Geschäftsführerin Anna Maaß und einem leidenschaftlichen Gastro-Team der Extraklasse.
slash Magazin slash Cocktail-Klassiker-Pina Colada