Header Cocktail-Klassiker

Cocktail-Klassiker - Piña Colada

von Lukas Müller
© Ebam
Kein anderer Cocktail-Klassiker steht so sehr für die sogenannten „Tropicals“ wie die Piña Colada. Der cremig-süße Mix aus Kokosnuss, Ananas und Rum erinnert an Sonne, Strand und einen Sonnenuntergang am Lagerfeuer.
Cocktail-Klassiker Pina Colada Grafik
So mischt man eine sommerliche Piña Colada.
© ebam, vecteezy.com (Nightwolfdezines, creativetooons)

Woher kommt der Klassiker?

Bis heute ist der Klassiker bei vielen als schlechter Diabetes-Drink verschrien. In Großraumdiscos hauptsächlich mit Säften und Sirups gemischt und auf mehr Wasser als Chrushed Ice serviert, ist die Piña Colada tatsächlich einfach nur süß und verwässert. Wer allerdings einen guten Barkeeper kennt, der den Cocktail mit frischer Ananas und echter Cream of Coconut zubereitet, der kann sich über einen tollen Drink freuen, der einen vom Sommerurlaub träumen lässt.

 

Eine angenehm cremige Konsistenz

Die Piña Colada hat ihren Ursprung in der Bar des Caribe Hilton in Puerto Rico. 1954 hat der dort zuständige Barkeeper den ursprünglichen Piraten-Mix verfeinert und für das Barpublikum aufbereitet. Für den karibischen Klassiker werden 6 cl weißer Rum, 4 cl Cream of Coconut oder Kokosmark, 15 cl frischer Ananassaft und Eis im Blender gemixt und in ein gekühltes Tiki- Glas abgeseiht. Wichtig ist die Cream of Coconut oder das Kokosmark statt eines Kokossirups – dadurch bekommt der Cocktail eine angenehme, cremige Konsistenz. Wer den Drink noch frischer haben möchte, ersetzt den Ananassaft einfach durch die echte Frucht und mixt stattdessen einfach diese mit. Wichtig: Als Dekoration dienen eine Ananasscheibe und eine Maraschino-Kirsche. Wer einen solchen Sommerklassiker dann in der Hand hält, träumt sich ganz schnell an einen Strand in der Karibik.

Portrait Lukas Müller Ebam
© Ebam
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Lukas Müller
Junior Content Manager
Lukas Müller
© Ebam

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
Zwei Trucks, tausend Ideen
Wenn 1,5 Millionen Besucher über den Hamburger Hafengeburtstag schlendern, kommen sie unweigerlich am Foodtruck von Sean O’Sullivan und seinem Team vorbei. Als Teil der bergmanngruppe sind große Straßenfeste ihr tägliches Geschäft. Sie arbeiten, wenn andere feiern. 
Charme, Historie und ein bisschen Luxus
Wer in Mainz ein modernes und elegantes Business- und Konferenzhotel mit fantastischem Blick sucht, trifft mit dem Hyatt Regency eine exquisite Wahl. Hohe Qualitätsstandards und ein persönlicher Gästekontakt sind dabei selbstverständlich. Und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Culinary Director Gordon Blume gewährte dem Servisa Magazin einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. 
slash Magazin slash Cocktail-Klassiker-Pina Colada