Mit dem Service-Bund auf den Restart eingestimmt

Etwa 160.000 gastronomische Betriebe sorgen in Deutschland für gepflegtes Essen und Events und bieten neben dieser Kultur einen der größten Arbeitsplätze überhaupt.

Um ein guter Gastgeber zu sein, braucht es auch ein starkes und eingespieltes Team. Leider ist der Personalmangel in der Gastronomie, bedingt durch die Corona-Pandemie, noch viel größer geworden als zuvor. Der Service-Bund ist überzeugt, dass die Gastronomie Schritt für Schritt wieder durchstarten kann und interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Erfolgreich durch den neuen Lockdown kommen und sich für die Zukunft optimal aufstellen – das ist das aktuelle Ziel der Gastronomen in Deutschland. Während viele immernoch mit den wirtschaftlichen Härten der Pandemie zu kämpfen haben, hoffen sie zugleich auf bessere Tage, wenn die Menschen wieder mehr Bewegungsfreiheit haben. Dennoch gilt es für Gastronomen im Hier und Jetzt, die Zeit nicht nur zu überbrücken, sondern neuen Ideen zu entwickeln, mit denen sie frühzeitig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. An dieser Stelle bietet der Service-Bund unterstützende Maßnahmen an, um Sie für Ihr Geschäft zu inspirieren.

Björn Grimm

Man sollte nichts dem Zufall überlassen. Es gewinnt immer der, der gut geplant hat.

Björn GrimmBetriebsberater und Küchencoach, Grimm-Consulting
© Service-Bund

Lassen Sie sich von unseren Marken inspirieren

Servicebund Filialen

Finden Sie Ihren Lieferanten

Der Service-Bund ist ein Zusammenschluss mehr als 30 deutscher, mittelständischer Lieferfachgroßhändler, die derzeit knapp 40 Standorte in der Bundesrepublik sowie einen in Österreich betreiben. Sie sind das Herz unseres Unternehmens und stehen im täglichen Kontakt mit Ihnen. Welcher Service-Bund Lieferpartner ist für Sie zuständig?

Themen rund um die Gastronomie lesen Sie hier

  • #Szenegastro×
  • #Gastronomie×
  • #Gastro News×
Champions League in der Betriebsgastro
Roberto Schack hat sich im Umland von Bielefeld einen Traum erfüllt: er ist „Kapitän“ einer preisgekrönten Betriebsgastronomie-Mannschaft für ein großes Ingenieurbüro und in seiner Küche werden genau null Anteile an Fertig- oder Convenience-Produkten verwendet. Jeder Keks, jede Salatsauce, jede einzelne Nudel ist komplett selbstgemacht. Ein beispielloses Konzept, das sich die Redaktion des Servisa Magazins einmal genauer angeschaut hat.
Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
WAHNSINNIG ERFOLGREICH
Wer mitten in der Pandemie das komplette Stadioncatering im Sportpark Rohnhof | Thomas Sommer – der Heimat der SpVgg Greuther Fürth – übernimmt, muss entweder komplett wahnsinnig sein oder einen Plan haben. Auf Friedel Hentrich trifft vielleicht beides zu, denn der Koch und Inhaber der Catering-und Eventfirma „Keepers and Cooks“ nahm genau dieses Angebot an.
slash HoGa slash Gastronomie slash Gastro (alt)