Mit dem Service-Bund auf den Restart eingestimmt

Etwa 160.000 gastronomische Betriebe sorgen in Deutschland für gepflegtes Essen und Events und bieten neben dieser Kultur einen der größten Arbeitsplätze überhaupt.

Um ein guter Gastgeber zu sein, braucht es auch ein starkes und eingespieltes Team. Leider ist der Personalmangel in der Gastronomie, bedingt durch die Corona-Pandemie, noch viel größer geworden als zuvor. Der Service-Bund ist überzeugt, dass die Gastronomie Schritt für Schritt wieder durchstarten kann und interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Erfolgreich durch den neuen Lockdown kommen und sich für die Zukunft optimal aufstellen – das ist das aktuelle Ziel der Gastronomen in Deutschland. Während viele immernoch mit den wirtschaftlichen Härten der Pandemie zu kämpfen haben, hoffen sie zugleich auf bessere Tage, wenn die Menschen wieder mehr Bewegungsfreiheit haben. Dennoch gilt es für Gastronomen im Hier und Jetzt, die Zeit nicht nur zu überbrücken, sondern neuen Ideen zu entwickeln, mit denen sie frühzeitig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. An dieser Stelle bietet der Service-Bund unterstützende Maßnahmen an, um Sie für Ihr Geschäft zu inspirieren.

Björn Grimm

Man sollte nichts dem Zufall überlassen. Es gewinnt immer der, der gut geplant hat.

Björn GrimmBetriebsberater und Küchencoach, Grimm-Consulting
© Service-Bund

Lassen Sie sich von unseren Marken inspirieren

Servicebund Filialen

Finden Sie Ihren Lieferanten

Der Service-Bund ist ein Zusammenschluss mehr als 30 deutscher, mittelständischer Lieferfachgroßhändler, die derzeit knapp 40 Standorte in der Bundesrepublik sowie einen in Österreich betreiben. Sie sind das Herz unseres Unternehmens und stehen im täglichen Kontakt mit Ihnen. Welcher Service-Bund Lieferpartner ist für Sie zuständig?

Themen rund um die Gastronomie lesen Sie hier

  • #Szenegastro×
  • #Gastronomie×
  • #Gastro News×
Zukunft braucht Herkunft
In der schönen Rhön, genauer in Tann-Lahrbach im Landkreis Fulda führt die Familie Kehl in vierter Generation ihr gleichnamiges Landhaus mit Hotel und Gasthof. Mit welchen Herausforderungen dies verbunden ist und warum die Familie optimistisch in die Zukunft blickt, darüber hat die Redaktion des Servisa Magazin mit Benjamin Kehl gesprochen..
Perfekte Pizza für Hamburg
Das Vesuvio liegt direkt gegenüber vom Hamburger Hauptbahnhof und ist nicht nur für Touristen ein Anziehungspunkt. Seit 2024 hat Deepak Khadka italienische Küche und Steakkultur im Traditionslokal wiederbelebt.
Eine Liga für sich
Nichts weniger als „eine Liebeserklärung an unsere wunderschöne Heimat und Tradition“ schreibt sich das 5* Wellness- & Sporthotel Jagdhof im niederbayerischen Röhrnbach auf die Fahne. Dies spiegelt sich auch im kulinarischen Angebot des familiengeführten Hotels wider, das Thomas Ritzinger seit rund drei Jahren als Küchenchef verantwortet.
Streaming-Tipp: 
Sterneküche trifft Starpower
Der Schweizer 3-Sterne-Koch Andreas Caminada lädt sechs Prominente zu einem besonderen Abendessen ein. Mit von der Partie sind Moritz Bleibtreu, Karoline Herfurth, Franka Potente, Teddy Teclebrhan und Caro Daur. Zuvor geht es aber auf Reisen: Jeder Promi erkundet mit Caminada ein anderes Land – Montenegro, Schottland, Portugal, Zypern, Mexiko und die Schweiz. Vor Ort lernen sie Kultur, Kulinarik, spannende Menschen und vor allem einander kennen. Immer wieder ergibt sich Raum für kleine private Anekdoten. Zurück in Deutschland treffen sich alle Beteiligten im namensgebenden „Dinner Club“, wo sie ihre gewonnenen Eindrücke in der Küche wiederaufleben lassen. Mit Caminadas Unterstützung kreiert jeder Gast sein eigenes von der Reise inspiriertes Menü. Die sechsteilige Serie verbindet Kochformat mit Reisebericht und lebt von ihrer hochwertigen Optik sowie ihren sympathischen Protagonisten. Mit einer Laufzeit von etwas mehr als 30 Minuten pro Folge ist das Format leicht konsumierbar – ideal für alle, die kulinarische Inspiration und kurzweilige Unterhaltung suchen.
slash HoGa slash Gastronomie slash Gastro (alt)