Kalbshaxe mit Gartengemüse, Keschte und Woitraub

© Servisa Magazin
Für 10 Personen
4 kg TK Kalbshaxen, 4 Zwiebeln, 3 Lorbeerblätter, 1 kg Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln etc.), etwas Öl, 3/4 Liter Weißwein, 600 g Mischpilze (Maronen, Steinpilze, Pfifferlinge etc.), 400 g grüne Weintrauben (entkernen), 300 g Schinkenspeck, in breite, kurze Streifen geschnitten, 10 kleine Schalotten, 100 g Butter, 300 g gegarte Keschte (Maroni), 400 ml Kalbsjus, 600 g Kartoffeln, gewürfelt und vorblanchiert, 1,4 kg Marktgemüse, vorblanchiert, Salz, Pfeffer, 4 Rosmarinzweige, fein geschnitten
Zubereitung
Haxen ca. 1 Std. in leicht gesalzenem Wasser mit Lorbeerblatt und Zwiebeln kochen. Herausnehmen und in einem Bräter auf das klein geschnittene Wurzelgemüse setzen. Mit dem Wein ablöschen und im vorgeheizten Convectomaten bei ca. 160 – 180° C ungefähr 2 - 3 Std. garen. Immer wieder mit dem Bratensaft begießen.
Die Würfelkartoffeln in Salzwasser kochen. Butter schmelzen und Schalotten darin anbraten. Speck zugeben, kross braten, dann nach und nach die Maroni, die geputzten Pilze und am Schluss die Weintrauben zugeben. Haxen aus dem Bräter nehmen, in Scheiben schneiden, warm stellen.
Kalbsjus zum Bratenfond und Wurzelgemüse geben, aufkochen, auf die Hälfte reduzieren, aufmixen und abpassieren. Marktgemüse mit den Würfelkartoffeln mischen und erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und den fein gehackten Rosmarinnadeln abschmecken.

© Service-Bund
Rezept von:
Service-Bund
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Buchtipp: Apfelgarten
Mit über 60 süßen und herzhaften Apfel-Rezepten haben Barbara Haiden und Ulrike Köb in diesem Kochbuch eine Hommage an das heimische Lieblingsobst verfasst. In fünf Kapiteln geben die beiden viele hilfreiche Informationen zu Verbreitung, Haltbarmachung, Botanik und verschiedenen Apfelsorten und -züchtungen.

Herbstgemüse Kürbis
Kürbisse sind ab August erhältlich und haben dann bis zum Spätherbst Saison. Weltweit wachsen rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten, die alle aus bitter schmeckenden Wildformnen gekreuzt und gezüchtet wurden... Rund 200 davon sind essbar.

Rodeo Steak nun auch in Ungarn
In den letzten Monaten wurde beim neuen ECD*-Partner Mirbest aus Ungarn die Marke Rodeo Steak eingeführt.

Sommerlich gegen den Personalmangel
Das Grillen gehört zum kulinarischen Sommer in Deutschland mindestens genauso dazu wie Eis, Bier und frische Salate. Die Spielarten des Bratens von Fleisch über Feuer bieten die vielfältigsten Möglichkeiten. So ist Barbecue auch eine beliebte Zubereitungsart in der Gastronomie, die viele Vorteile bringt – beispielsweise für kleine Betriebe mit wenig Mitarbeitern.