Online-Magazin
In neuer Halle, mit neuem Konzept und zusammen mit Sander Gourmet war der Service-Bund Messestand nicht nur Schauplatz für freudige Wiedersehen, intensives Networking und Kulinarik, sondern auch Trendschau und Ort der Gastlichkeit. Natürlich standen dabei die Eigenmarken des Service-Bund wie Mermaid, Rodeo oder Salva D’Or im Vordergrund. Sie wurden gekonnt von Katja Hack, Bernd Trum und Erik Kolle sowie Andreas Scholz in der Showküche in Szene gesetzt. Entschleunigung servierte Barista Benjamin Mey in der Sourcer Lounge.
Ebenfalls spannend waren die Talkrunden von Gastro Coach Björn Grimm und Prof. Dr. Torsten Olderog. Mit Köpfen der Branche wie Trendexperte Pierre Nierhaus oder Kiezgastronom Axel Strehlitz wurden über Themen wie Mitarbeiter, Wertschätzung, Digitalisierung und Preispolitik diskutiert. Am Messestand kam zudem ServisaPOS zum Einsatz, mit dem die Bestellungen aufgenommen und an die Küche weitergeleitet wurden. Fragen rund um das System beantwortete das ServisaPOS-Expertenteam am zweiten Service-Bund Messestand in Halle A2.
„Wir konnten nach sehr langer Pause endlich wieder mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und aufzeigen, wie man trotz der aktuellen Probleme seine Profitabilität behält. Gemeinsam mit Sander und unserem neuen Standkonzept setzten wir ein deutliches Zeichen, dass es langsam wieder aufwärts geht. Wir sind froh, dass uns die Hamburger Messe diese Bühne gegeben hat" resümiert Karim Zarini, Head of Marketing beim Service-Bund.
Nicht mehr neu, aber erstmals durch den gemeinsamen Messestand sichtbar, war die ExpertPartnership des Service-Bund zusammen mit Sander Gourmet. Im Fokus dabei: die Kunden, die vor der Herausforderung eines akuten Personalmangels stehen. Die ExpertPartnership präsentierte daher vor allem individuell anpassbare Lösungen, wie die Produkte und digitalen Tools der Sander und Service-Bund Gruppe, die hierbei Unterstützung bieten. Das Konzept „Neue Wege bei Fachkräftemangel in Gastro-Küchen“ wurde sogar mit dem Award BEST of Market 2022 der B&L Medien Gesellschaft in der Kategorie „Prozessoptimierung“ ausgezeichnet. Eine tolle Bestätigung für alle Beteiligten, mit der ExpertPartnership Support für die brennenden Themen der Branche zu bieten.
„Erstmals konnten wir die ExpertPartnership und ihr starkes Leistungspaket auf einer Messe präsentieren. Dabei haben wir deutlich gemerkt, wie wichtig unsere Rolle als Unterstützer der Köche ist. Es besteht ein großes Bedürfnis nach ganzheitlichen und individuellen Lösungen, um den aktuellen Herausforderungen wie Preisdruck und Fachkräftemangel begegnen zu können", so Peter Sander, geschäftsführender Gesellschafter der Sander Gruppe.
v. l. n. r.: Peter Sander, geschäftsführender Gesellschafter der Sander Gruppe und Ulfert Zöllner, Geschäftsführer Service-Bund GmbH & Co. KG
Neben vielen Produktneuheiten, Bewährtem und dem persönlichen Kontakt zeichneten sich auf der Internorga vor allem die Trends für das laufende Jahr ab:
Nachhaltigkeit. Ob in Bezug auf eine Marke, ein Konzept oder Produkte – das Thema nimmt bei vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein. Auch für den Service-Bund schon längst kein Neuland mehr: Die Eigenmarken Rodeo, Mermaid und auch Sourcer befassen sich mit diesem Ansatz und auch die neue, nachhaltige Range an Verpackungen von Completta Öko.
Plant based. Alternativen zu Fleisch und Fisch gehen in die nächste Runde. Neue Rohstoffe, innovative Verarbeitungstechniken und Ideen konkurrieren um die neue Tellermitte – ob Insektenburger, Fleisch aus dem 3D-Drucker oder Burger-Patties aus Pilzen – es bleibt spannend.
Digitalisierung. Nicht nur am ServisaPOS Stand hatte das Team viel zu tun. Denn die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten Lösungen für viele Branchenthemen – ob in Form putziger Produktions- und Serviceroboter oder digitalen Komplettlösungen wie ServisaPOS.