
© Servisa Magazin
Für 10 Personen
2,5 kg Mairübenstiele
1,25 l Gemüse- oder Fleischbrühe
875 g Schweinenacken
875 g Kartoffeln
Zubereitung
Die dunkelgrünen Blattteile von den Rübstielen entfernen
und wegwerfen. Die Stiele und die starken Blattrippen
gründlich waschen und abtropfen lassen, danach
in Stücke schneiden.
Schweinenacken in der Brühe kochen. Wenn das
Fleisch zart gegart ist, beiseitestellen.
Stielmus und Kartoffeln in der Fleischbrühe gleichzeitig
garen. Je nach gewünschter Konsistenz Kartoffeln
und Stielmus stampfen.
Anschließend das in feine Stücke geschnittene Fleisch
unterheben und servieren.
Als Variation: ½ Liter Brühe zum Kochen bringen. Die
Rübstiele in der Brühe bissfest garen. Aus dem Fond
mit Sahne oder Milch eine Sauce zubereiten. Die Saucen
können entsprechend der Beilage variiert werden.

© Service-Bund
Rezept von:
Anette Pleiss-Köhler
Service-Bund Gesellschafterin
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Märchenhafter Genuss auf der Festung
Das Festungslokal Bastion Marie mit angeschlossenem Café und Biergarten hat in dem kleinen fränkischen Ort Kronach längst Kultstatus. In märchenhafter Kulisse, serviert Sandra Englich feinste Speisen und hausgemachtes Bier. Aber Englich kann noch mehr.

Rodeo Steak nun auch in Ungarn
In den letzten Monaten wurde beim neuen ECD*-Partner Mirbest aus Ungarn die Marke Rodeo Steak eingeführt.

Die richtige Kombination
Salate sind echte Kraftpakete in Sachen Vitamine und ergänzen fast jedes Gericht. Aber ein einfacher Salat kann auch schnell langweilig werden. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Speisekarte schnell und einfach mit kreativen Ideen rund um das beliebte Grünzeug aufpeppen können.

Sommerlich gegen den Personalmangel
Das Grillen gehört zum kulinarischen Sommer in Deutschland mindestens genauso dazu wie Eis, Bier und frische Salate. Die Spielarten des Bratens von Fleisch über Feuer bieten die vielfältigsten Möglichkeiten. So ist Barbecue auch eine beliebte Zubereitungsart in der Gastronomie, die viele Vorteile bringt – beispielsweise für kleine Betriebe mit wenig Mitarbeitern.