Spargel mit Bärlauchgribiche und Kartoffeln
#Heimatküche
#Gesund & fit
#Saisonküche Frühling
#Vegetarisch & vegan
#Gemüse & Salate
#Europa
#Sonnenreife
#Frühling
#Spargel
#Heimatküche
#Nachhaltige Entwicklung
#vegetarisch

© Chantal Pahlsson-Giddings für SB
5 Stück/e Eier, Größe M
60 g Bärlauch
5 TL Senf, mittelscharf
2,5 EL Weißwein-Essig
500 ml Olivenöl
5 TL Kapern
Salz
Pfeffer, schwarz, gemahlen
Zucker
3,75 kg Spargel, weiß
1,5 Stück/e Zitrone, bio
2,5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
Zubereitung
Für die Gribiche:
Die Eier ca. 10 Minuten hartkochen, abschrecken und abkühlen lassen. Vom Bärlauch die groben Stiele entfernen und die Blätter dann waschen, schleudern und hacken. Die Eier halbieren, Eigelb herauslösen und zerdrücken. Mit Senf und Essig gründlich mixen und in einen hohen Rührbecher geben. Das Olivenöl langsam in dünnem Strahl mit dem Stabmixer darunterschlagen. Den Bärlauch zufügen und kurz untermixen. Die Kapern und das Eiweiß fein hacken und unterheben. Die Gribiche mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Für den Spargel:
Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Zitronen heiß waschen und in Scheiben schneiden. 2 Liter Wasser mit den Zitronenscheiben und je 1 TL Salz und Zucker aufkochen. Den Spargel darin zugedeckt 12-15 Minuten garen, bis er weich ist.
Für die Kartoffeln:
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale zugedeckt ca. 20 Minuten kochen. Die Kartoffeln abgießen, nach Belieben schälen und mit Salz und grobem Pfeffer würzen.
Den Spargel abtropfen und mit den Kartoffeln und der Bärlauch-Gribiche anrichten.
Die Eier ca. 10 Minuten hartkochen, abschrecken und abkühlen lassen. Vom Bärlauch die groben Stiele entfernen und die Blätter dann waschen, schleudern und hacken. Die Eier halbieren, Eigelb herauslösen und zerdrücken. Mit Senf und Essig gründlich mixen und in einen hohen Rührbecher geben. Das Olivenöl langsam in dünnem Strahl mit dem Stabmixer darunterschlagen. Den Bärlauch zufügen und kurz untermixen. Die Kapern und das Eiweiß fein hacken und unterheben. Die Gribiche mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Für den Spargel:
Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Zitronen heiß waschen und in Scheiben schneiden. 2 Liter Wasser mit den Zitronenscheiben und je 1 TL Salz und Zucker aufkochen. Den Spargel darin zugedeckt 12-15 Minuten garen, bis er weich ist.
Für die Kartoffeln:
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale zugedeckt ca. 20 Minuten kochen. Die Kartoffeln abgießen, nach Belieben schälen und mit Salz und grobem Pfeffer würzen.
Den Spargel abtropfen und mit den Kartoffeln und der Bärlauch-Gribiche anrichten.

© Service-Bund
Rezept von:
Service-Bund
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Märchenhafter Genuss auf der Festung
Das Festungslokal Bastion Marie mit angeschlossenem Café und Biergarten hat in dem kleinen fränkischen Ort Kronach längst Kultstatus. In märchenhafter Kulisse, serviert Sandra Englich feinste Speisen und hausgemachtes Bier. Aber Englich kann noch mehr.

Neuartig, umweltfreundlich, tiefgekühlt
Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und TK-Waren bringt Bierbichler aus Stephanskirchen jetzt in zwölf neuen Lastwagen zu ihren Kunden.

Auf den Spuren der Wikinger
Bei Odins Bart! Mitten in Mecklenburg-Vorpommern liegt das kleine Dorf Groß Raden. Hier betreibt Christian Bick das Restaurant Zum Burgwall. Das rustikale Lokal überrascht den Gast mit echtem Wikinger-Ambiente und Hausmannskost mit slavisch-mediterranen Anleihen. Mit welchen kreativen Ideen er für Umsatz sorgt, berichtet er dem Servisa Magazin.

INTERNORGA 2023 - Neue Zeitrechnung
Fünf Tage, rund 80.000 Besucher und der Service-Bund zusammen mit der Sander Gruppe mittendrin statt nur dabei. Die INTERNORGA 2023 hat gezeigt: Hier kommt die Branche zum Netzwerken, Informieren, Trends entdecken und Entscheidungen treffen zusammen – passend zum Messemotto "Alle zusammen".