#Außer Haus/ Take-away
#Fingerfood & Snacks
#Heimatküche
#Vegetarisch & vegan
#Europa
#Salva D'Or

© Chantal Pahlsson-Giddings für Service-Bund
Für 10 Portionen:
4 Scheibe/n Scheiben Dinkeltoast, vegan
200 g Tofu, natur
200 g Kidneybohnen aus der Dose, abgetropft
400 g Raüchtertofu
1 Schalotte, fein gehackt
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2 EL Dijonsenf
2 EL Majoran, getrocknet und gerebelt
0,5 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
0,5 Bund Schnittlauch, in feinen Röllchen
100 g Dinkel-Paniermehl
50 ml Sojadrink
Salva D’Or Natives Olivenöl Extra, Premium Cuvée, kalt extrahiert
200 ml süßer Senf
20 Stück/e Servisa Laugenminis
Frikadellen schmecken auch ohne Fleisch. In unserem Rezept kommen Tofu, Räuchertofu, Sojadrink und Kidneybohnen zum Einsatz.
Zubereitung
Toast in lauwarmem Wasser einweichen und danach gut ausdrücken.
Tofu zwischen Küchenpapier trocken pressen zusammen mit den Kidneybohnen zu einem glatten, nicht zu feinen Teig verarbeiten. Toast, Schalotte, Zwiebel, Senf, Majoran, Petersilie und Schnittlauch zugeben. Grob verkneten. Paniermehl und Sojamilch schrittweise zugeben, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Je nach Qualität des Tofus braucht man ggfs. mehr oder weniger Paniermehl und Sojadrink. Aus dem Teig 30 kleinere Frikadellen formen und in Olivenöl knusprig braten. Dazu Mini-Laugengebäck und süßen Senf reichen.
Tofu zwischen Küchenpapier trocken pressen zusammen mit den Kidneybohnen zu einem glatten, nicht zu feinen Teig verarbeiten. Toast, Schalotte, Zwiebel, Senf, Majoran, Petersilie und Schnittlauch zugeben. Grob verkneten. Paniermehl und Sojamilch schrittweise zugeben, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Je nach Qualität des Tofus braucht man ggfs. mehr oder weniger Paniermehl und Sojadrink. Aus dem Teig 30 kleinere Frikadellen formen und in Olivenöl knusprig braten. Dazu Mini-Laugengebäck und süßen Senf reichen.

© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

„Mehrweg ist gekommen, um zu bleiben“
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegpflicht für Gastronomiebetriebe über 80 Quadratmetern Verlaufsfläche und mit mehr als fünf Mitarbeitern. Die Service-Bund Marken Completta Öko unterstützen Sie dabei mit nachhaltigen Mehrwegverpackungen für Ihr Außer-Haus-Geschäft. Im Interview zieht unser Lieferpartner Greenbox eine erste Bilanz.

New Work als Chance
Das Zukunftsinstitut um Trendforscherin Hanni Rützler hat sich mit dem New-Work-Modell Homeoffice beschäftigt und herausgefunden, dass sich dieses auch auf die Gastro auswirkt.

JOHO Broiler Bar mit ganz viel Herz
Die JOHO Broiler Bar verhilft einem typischen DDR-Gericht zu neuer Beliebtheit. Wie der Restaurantname bereits verrät, dreht sich hier alles um das Grillhähnchen. Im Fokus stehen Regionalität, Saisonalität und Teamspirit. Das Konzept geht auf: Bereits nach zwei Jahren eröffnet im Februar 2023 die fünfte Filiale mit Blick auf die Ostsee – und das ist erst der Anfang.

Weniger Gäste in der Gastro -Was kann man tun?
Der Winter und die Auswirkungen der Energiekrise machen sich in der Gastronomie bemerkbar. Die Gäste sparen mehr für anstehende Rechnungen und gehen weniger Essen. Prof. Dr. Torsten Olderog ist Branchenkenner und Coach und sieht die Winter-Weltmeisterschaft in Katar als Chance für Gastronomen