Terrine mit Waldorfsalat und Preiselbeer-Senf-Sauce und Feldsalat in Walnussdressing von Katja Hack

© Chantal Pahlsson-Giddings
10 Scheibe/n Terrine (Größe je nach Anzahl der Gänge im Menü und Durchmesser der Terrine)
100 g süßen Senf
100 g Preiselbeer Marmelade
600 g Sellerie, Julienne
400 g Apfel (feste Sorte, in Streifen geschnitten
1 Stück/e Zitrone, Saft
200 g Mayonnaise
100 g Creme Fraiche
2 EL Schnittlauchröllchen
Stück/e Salz
Stück/e Pfeffer, schwarz
100 g Walnüsse
100 g Zucker
200 g Feldsalat
250 ml Walnussöl
150 ml Balsamico Vinaigrette, hell
125 ml Vrühe
2 EL gemahlene, geröstete Walnüsse
3 EL milden Senf
2 Stück/e Knoblauchzehen
Stück/e Salz
Stück/e Pfeffer
Stück/e Zucker
Zubereitung
Für die Sauce: Süßen Senf und Preiselbeer-Marmelade zu einer Soße verrühren. Evtl. etwas Rotwein zum Verdünnen unterrühren. Für den Salat: Den Sellerie in kochendem Salzwasser für wenige Sekunden blanchieren und gut abtropfen.
Den Apfel in Streifen schneiden und mit Zitrone marinieren. Die Walnüsse grob hacken und mit dem Zucker in einer beschichteten Pfanne unter ständigem rühren karamellisieren. Dann zum auskühlen aus einem Blech mit Backpapier ausbreiten.
Aus den restlichen Zutaten eine Creme rühren, diese abschmecken und mit Apfel und Sellerie vermengen. Mit den Nüssen garnieren. Für den Feldsalat mit Dressing: Den Feldsalat putze, waschen und abtropfen. Für das Dressing alle Zutaten bis auf das Öl in einen Mixer geben. Alles gut mixen und das Öl nach und nach zugeben, so das eine cremige Emulsion entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Apfel in Streifen schneiden und mit Zitrone marinieren. Die Walnüsse grob hacken und mit dem Zucker in einer beschichteten Pfanne unter ständigem rühren karamellisieren. Dann zum auskühlen aus einem Blech mit Backpapier ausbreiten.
Aus den restlichen Zutaten eine Creme rühren, diese abschmecken und mit Apfel und Sellerie vermengen. Mit den Nüssen garnieren. Für den Feldsalat mit Dressing: Den Feldsalat putze, waschen und abtropfen. Für das Dressing alle Zutaten bis auf das Öl in einen Mixer geben. Alles gut mixen und das Öl nach und nach zugeben, so das eine cremige Emulsion entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

© Service-Bund
Rezept von:
Katja Hack
Küchenmeisterin
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Gastronomie mit Herz
Es ist schon ein schönes Fleckchen Erde, das Heinz Bruns sich mit der Wasserburg Kemnade zum Arbeiten und Leben ausgesucht hat. Mehr als 700 Jahre alt sind die Grundmauern der im Hattinger Stadtteil Blankenstein gelegenen Wasserburg. Im Jahre1952 von seinem Großvater als landwirtschaftlichen Betrieb gepachtet, führt Bruns hier heute mit viel Herzblut einen äußerst erfolgreichen gastronomischen Betrieb.

Volle Fahrt voraus
Mitten im Bayerischen Wald lockt der Familien-Freizeitpark d’Rodelbahn St. Englmar in der Hochsaison täglich bis zu 4.000 Besucher mit Sommerrodelbahnen und innovativen Fahrgeschäften. Sechs Gastro-Einheiten vom Biergarten bis zum Eisstand versorgen die Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

Auf den Spuren der Wikinger
Bei Odins Bart! Mitten in Mecklenburg-Vorpommern liegt das kleine Dorf Groß Raden. Hier betreibt Christian Bick das Restaurant Zum Burgwall. Das rustikale Lokal überrascht den Gast mit echtem Wikinger-Ambiente und Hausmannskost mit slavisch-mediterranen Anleihen. Mit welchen kreativen Ideen er für Umsatz sorgt, berichtet er dem Servisa Magazin.

INTERNORGA 2023 - Neue Zeitrechnung
Fünf Tage, rund 80.000 Besucher und der Service-Bund zusammen mit der Sander Gruppe mittendrin statt nur dabei. Die INTERNORGA 2023 hat gezeigt: Hier kommt die Branche zum Netzwerken, Informieren, Trends entdecken und Entscheidungen treffen zusammen – passend zum Messemotto "Alle zusammen".
Rezepte
Terrine mit Waldorfsalat und Preiselbeer-Senf-Sauce und Feldsalat in Walnussdressing von Katja Hack