Spargelsuppe mit Spargeltatar, Erdbeere und grünem Kresseöl

© Servisa Magazin
Für 10 Personen
20 Stange/n weißer Sonnenreife Spargel
120 ml Olivenöl
50 g Butter
70 ml Weisswein
Zucker
Salz
200 g Erdbeeren oder Wassermelone
2 EL Grenadinesirup
2 EL Melonenessig
650 g weißer Sonnenreife Spargel
1 Stück/e Schalotte
100 ml Noilly Prat
100 ml Weisswein
2 l Spargelfond
100 ml Sahne
50 g Creme Fraiche
etwas Butter
Szechuan Kresse (Koppert Kress)
150 ml Speiseöl
Zubereitung
Für das Tatar den Spargel schälen, hinten abschneiden und zusammen mit Olivenöl, Butter, Weisswein, Zucker und Salz in Vakuumbeutel füllen. Die Vakuumbeutel für 35 Minuten bei 85 Grad garen. Abkühlen und als Tatar schneiden, dabei die Spitzen abschneiden und aufheben. Melone in 3x3 cm große Würfel bzw Erdbeeren halbieren. Mit Grenadinesirup und Melonessig einlegen und alles für 6 Stunden im Vakuumbeutel ziehen lassen. Für die Suppe den geschälten Spargel in Stücke schneiden und mit der Schalotte anschwitzen. Mit dem Noilly Prat und Weisswein ablöschen. Mit dem Spargelfond auffüllen, Sahne dazugeben und köcheln lassen. Zum Schluss die Creme Fraiche einrühren. Zum Schluss alles aufmixen und soviel Butter dazugeben, dass der Schaum etwas standfest wird. Für das grüne Öl einige Blätter Szechuankresse mit dem Speiseöl aufmixen und passieren. Anrichten: Das Tatar in einem Ring in der Mitte des tiefen Tellers, mit den Erdbeer- bzw Melonenwürfeln krönen. Mit den Spargelspitzen und eingen Blättchen SZechuankresse ausgarnieren. Mit dem grünen Öl beträufeln und die heiße Suppe am Gast angießen.

© Service-Bund
Rezept von:
Markus Schülke
Küchenchef Schlosshotel Ischgl) powered by Koppert Kress
© Service-Bund
Das könnte Sie auch interessieren

Die richtige Kombination
Salate sind echte Kraftpakete in Sachen Vitamine und ergänzen fast jedes Gericht. Aber ein einfacher Salat kann auch schnell langweilig werden. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Speisekarte schnell und einfach mit kreativen Ideen rund um das beliebte Grünzeug aufpeppen können.

Grünes vom Grill
Nichts zieht uns mehr an den Grill als die Aussicht auf einen lauen Sommerabend. Mit unseren grünen Alternativen sind auch Ihre Gäste, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, bestens versorgt.

Mediterrane Sehnsuchtsküche vegan
Köchin Anna-Katrin Weber präsentiert ihr neues Kochbuch "Deftig Vegan Mediterran"...

So kalkulieren Sie Ihre veganen Gerichte richtig....
Vegan, nachhaltig und regional sind längst Trends, die sich in der Gastronomie etabliert haben. Gefragt ist hier allerdings Glaubwürdigkeit. Das gilt vor allem für die Preise auf der Speisekarte. Andreas Kohn ist Profikoch und Küchenleiter für die Kantine der Sparkasse Bielefeld und weiß, worauf es bei einer guten Kalkulation ankommt.