Online-Magazin
Seit 90 Jahren steht die „alte Lady“, wie die gleichberechtigten
Pächter Jorrit Hanke und Dennis Ulrich ihr Restaurant liebevoll
nennen, nun schon im Forst Klövensteen. Im ländlichen
Idyll – mit frei laufenden Hühnern, einem Ziegenstall und Ponyreiten – ist ein Besuch der Pony-Waldschänke ein Event für
die ganze Familie. Als sich die neuen Inhaber, beide haben Erfahrung in der Spitzengastronomie gesammelt, im Sommer
2020 dem alten Gelände annahmen, hatte sich viel Renovierungsbedarf angestaut. Mitten in der Pandemie begann die Kernsanierung des Gasthauses. „Von der Küche über die Bäder
bis hin zum Gastraum erhielt alles eine Überholung“, so Jorrit
Hanke. „Unser Grundstück umfasst 15.000 Quadratmeter. Allein
draußen auf der Terrasse könnten wir 1.000 Gäste bewirten.“
Mit der Bewirtung vieler Kunden kennen sich die Profis
aus. Jorrit Hanke arbeitete schon in gehobenen Küchen in Dänemark, Österreich und Dubai. Seinen Partner Dennis Ulrich lernte er bei einem Eventcaterer kennen. „Die verschiedenen
Stationen machten uns fit für das eigene Lokal – auch wenn der Anfang mitten in der Coronapandemie wirklich nicht einfach war.“
Die für seine rustikale Einrichtung und Küche bekannte Schänke hat neben einem modernen Look natürlich auch eine frische Speisekarte bekommen. „Wir kochen deutsch-österreichische Küche und legen großen Wert auf frische regionale und saisonale
Produkte. Die Gäste finden auf der Karte unter anderem Waldpilz-Pasta, Black Angus Burger und für die kleinen Genießer Nudeln mit Sauce nach Wahl – all das zu fairen Preisen“, erklärt Küchenchef Ulrich.
Neben dem Lokal betreiben die Inhaber auch einen Imbiss: die Pony-Tränke. Streetfood wie Currywurst mit Pommes, Würstchen, Softgetränke und Eis können direkt aus der Hand verzehrt werden. Besonderes Highlight ist das Spanferkel am Spieß. „Das Spanferkel servieren wir im Brötchen. Das lieben unsere Gäste! Viele nehmen dafür extra die Tour durch den Wald auf sich“, berichtet der 39-Jährige. An einem Wochenende verkauft der Imbiss rund 400 Kilogramm Currywurst und 300 Kilogramm Pommes. Beliefert wird die Pony-Waldschänke von der Hamburger Service-Bund Gebietszentrale Schwarz & Hansen. „Die Lieferungen erfolgen immer schnell und zuverlässig. Wir sind dankbar für die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Teamwork wird in der Pony-Waldschänke generell großgeschrieben, denn die neuen Pächter mussten in der kurzen Zeit schon zahlreiche Hürden nehmen. Während des ersten Lockdowns hatten sich die einfallsreichen Gastronomen ein besonderes Konzept erdacht: „Dinner on wheels“: Dabei werden die Speisen direkt ans Wohnmobil oder an den PKW geliefert. „Die Gäste konnten telefonisch ihre Bestellung ordern und wir haben ihnen das Essen dann zum Parkplatz gebracht.“
Dieses Konzept soll auch in Zukunft beibehalten werden. „Auf unserem großen Parkplatz können Wohnmobile künftig Strom und Wasser bekommen und so sogar eine Nacht im
Wald stehen bleiben“, erklärt Hanke. Im Restaurant erwarten die Gäste übrigens neben einem wechselnden Mittagstisch künftig auch Events, wie „DJs Art of Cuisine“, ein Sommernachts-Barbecue und jeden letzten Sonntag im Monat Brunch.
Ideenreich und mit viel Mut gehen die Köche ihren Weg, denn mit der Pony Waldschänke haben sie sich den großen Traum vom eigenen Betrieb erfüllt. Ihre Neueröffnung feierten sie mit vielen Gästen und natürlich mit feinsten Speisen und Getränken.