Weinberghotel Edelacker, Freyburg

Weinberghotel Edelacker, Freyburg: 
Sagenhafte Teamarbeit

von Julia Matthies
© Nicky Hellfritzsch
Mit Blick auf die Weinstadt Freyburg im Kreis Saale-Unstrut liegt oben auf den Weinbergen ein 4-Sterne-Hotel mit viel Historie, viel Liebe für den Rebensaft und vor allem: viel echter Gastfreundschaft. Von der Küchenchefin über die Haustechnik bis zur Direktion arbeiten hier alle gemeinsam an diesem Ziel...
Vom 30. Sep. 2022

Ein Haus mit Geschichte

Das Weinberghotel Edelacker ist ein Haus mit Geschichte, das schon seit dem 19. Jahrhundert an dieser Stelle als Gasthaus existiert und heute als modernes 4-Sterne-Haus aufgestellt ist. Der Name rührt von der Geschichte des „Edelackers“ her, die seit 1170 überliefert ist. Der Edelacker liegt zu Füßen des Gebäudes. Hier sollen der Sage nach die Edelleute des Landes vom Landvogt selbst vor den Pflug gespannt worden sein, um „Achtung vor der Arbeit Preis“ zu üben. „In den letzten 100 Jahren war das Hotel immer ein beliebtes Ausflugsziel“, erklärt Direktorin Sandra Engel. Deshalb ist in den letzten Jahren mit stetigen Renovierungen viel getan worden, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dies wird durch den ungebrochenen Zustrom von Urlaubern, Weinkennern und Tagesausflüglern honoriert.

Sandra Engel und Enrico Gemsa
Hoteldirektorin Sandra Engel und Marketingleiter Enrico Gemsa sind stolz auf ihr Haus und das Team Edelacker.
© Nicky Hellfritzsch

Dem Gast ein Freund sein

„Um unserem Anspruch von Gastlichkeit immer gerecht werden zu können, braucht es vor allem Persönlichkeit und Kontinuität,“ findet Sandra Engel, die einst ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel machte, seit 20 Jahren in der Hoteldirektion arbeitet und im letzten Jahr die Direktion übernommen hat. Sie leitet das Haus mit viel Gemeinsinn und Spielraum für die verschiedenen Abteilungen: „Da viele unserer Mitarbeitenden bereits seit langen Jahren – teilweise seit Jahrzehnten – dabei sind, sollen diese auch ihre Erfahrung und ihre Ideen in eigenständig geleiteten Teams einbringen. Wir verstehen Direktion und die Verantwortlichen von Marketing, Küche, Rezeption, Service und Housekeeping als Hotelleitung.“ Jede davon hat eigene Blickwinkel, wie der Anspruch der Edelackerschen Philosophie von Gastfreundschaft verbunden mit Freundlichkeit, Individualität und Qualität umgesetzt werden kann und trägt zum Gesamterlebnis bei

Im Weinberg zu Hause

So wie die umliegenden Weinberge tief verwurzelt sind, ist auch das Weinberghotel der Region und dem Weinbau und allem, was mit Wein von Saale und Unstrut zu tun hat, tief verbunden. Weinliebhabern wird hier ein Aufenthalt geboten, bei dem man das Thema vom Blatt bis zur Wurzel erfahren kann. Ob auf der knapp 30 Seiten langen Weinkarte, die dennoch nur Weine der Region und edle Tropfen von umliegenden Winzern bereithält, oder bei einem Ausflug auf die Weingüter nebst Weinproben, die hier angeboten werden. In Zusammenarbeit mit den Winzern der Region kann man sogar „Winzer für ein Wochenende“ werden und selbst Hand anlegen: „Die Gäste, dürfen bei diesem Angebot auch ihr eigenes Weingelee aus regionalen Trauben herstellen und dann natürlich mit nach Hause nehmen“, erklärt Enrico Gemsa, Marketingleiter vom Weinberghotel Edelacker, das besondere Format. Das Weingelee vom Weinberghotel wird auch beim Frühstück angeboten, und wurde durch begeisterte Hotelgäste ein Bestseller als Mitbringsel. „Mittlerweile fragen Stammgäste auch nach, wenn das Gelee zu Hause zur Neige geht. Für unsere Gläser haben wir sogar ein eigenes Pfandsystem eingerichtet,“ so der Marketingleiter. Sachkenntnis haben alle Teammitglieder mit Gästebezug. Denn die Zertifizierung der Mitarbeitenden zu Weinberaterinnen bzw. Weinberatern ist selbstverständlich. Viele im Team Edelacker haben sogar schon auf dem Weinberg mitgearbeitet. „Eine gute Gelegenheit, den Weinbau wirklich kennenzulernen“, erklärt Sandra Engel.

Weinberghotel Edelacker
© Nicky Hellfritzsch
Weinberghotel Edelacker "Dreierlei von der Erdbeere"
© Nicky Hellfritzsch
Terrasse Weinberghotel Edelacker
© Nicky Hellfritzsch

Liebe auf dem Löffel

Natürlich ist das Thema Wein als Produkt der Region auch ein bestimmendes Thema für das gastronomische Angebot des Hauses: Herrin über die Töpfe ist Nicole Liebetrau, die 2014 im Weinberghotel Edelacker anfing. Belohnt wurden ihre Arbeit und Kreativität ab 2019 mit der Leitung der Küche. Heute überzeugt sie mit ihrem Team durch eine moderne Karte, die sich der Region und Saison verpflichtet. „Kochen ist nicht gleich Kochen“, weiß Nicole Liebetrau. „Unsere Gäste wünschen sich Abwechslung auf der Speisekarte. Daher werden regelmäßig neue Gerichte kreiert, zur Probe gekocht und mit dem Küchen- und Service-Team besprochen.“ Sowohl die Gerichte à la carte als auch die Menüs zu Events, Weinproben oder Hochzeiten zeigen die Liebe zur Region und eine eigene Handschrift. Alle Formate von der Konferenz bis hin zur Firmen- oder Familienfeier, vom Dinner für zwei bis zum Frühstück für die Hausgäste werden mit Hingabe und Rücksicht auf Wünsche zubereitet. „Wir arbeiten in einem harmonischen Team aus erfahrenen Köchen und Jungköchen. Auch wenn oft viel zu tun ist, bleibt viel Zeit für Ideen, egal ob es ein neues Rezept für Weingelee, Gebäck oder Kaviar aus Erdbeeren ist“, erklärt die Chefköchin.

Nicole Liebetrau Chefköchin Edelacker
Nicole Liebetrau, Chefköchin im Edelacker
© Nicky Hellfritzsch

Dreamteam 

Dass überdurchschnittlich viele Gäste wiederkehren, bestätigt das Team Edelacker darin, dass sie auf dem richtigen Weg sind: „Ich werte regelmäßig unsere Gästebefragungen aus, und wir sind sehr stolz darauf, dass im Zusammenhang mit unseren Mitarbeitenden vor allem häufig das Wort Freundlichkeit fällt. “, berichtet Enrico Gemsa. Zurückzuführen ist das nicht zuletzt auf eine hohe Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden des Hotels. Bestätigt wurde diese von der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“, die das Weinberghotel Edelacker erst im Mai dieses Jahres mit dem Siegel „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen“ auszeichnete. Darauf ist Sandra Engel besonders stolz: „Leider ist unsere Branche ja zurzeit kaum beliebt, und auch wir schauen uns nach Nachwuchs um. Dass wir im Weinberghotel Edelacker anders arbeiten, Azubis nicht als billige Hilfskräfte verstehen und überhaupt alles dafür tun, dass es unseren Mitarbeitenden gut geht, belegt nun auch das Siegel.“ Im Durchschnitt acht Jahre hält das Hotel seine gewonnenen Mitarbeitenden, ein Spitzenwert für die Branche. Eine der wichtigsten Stellschrauben im Team Edelacker sind die regelmäßigen Teamsitzungen aller Abteilungen und eine gleich hohe Bewertung aller Gewerke. 

Service und eingedeckter Tisch Restaurant Edelacker
In Sachen Personalarbeit hat das Team Edelacker eine Philosophie auf Augenhöhe. Das zahlt sich aus. 
© Nicky Hellfritzsch

Regional und nachhaltig

Ein Faktor, an dem man ein neues Bewusstsein erkennt, ist der Anspruch an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das bildet sich in der Zusammenarbeit in der Region ab, vom Fisch, der aus dem Nachbarort kommt, bis hin zum Wein aus der Region. Aber auch Dinge, die man im Haus unkompliziert angehen kann, werden schnell geändert: LED-Beleuchtung, Steuerung der Lüftung und Lichtanlagen per App oder Wallboxen für E-Fahrzeuge sind 2022 hinzugekommen. Und nicht zuletzt wird das Angebot in puncto veganer und vegetarischer Ernährung stetig erweitert und von den Gästen zunehmend wahrgenommen. Enrico Gemsa erkennt in der regionalen Verwurzelung neben der Nachhaltigkeit einen ebenso wichtigen Faktor: „Wir halten den Kontakt und die Verbindung zur Bevölkerung, die hier lebt, arbeitet und wohnt. Denn wir wollen auch für die Menschen von Saale und Unstrut ein attraktives Angebot und Gastgeber sein“, erklärt der Marketingleiter. Eine Brücke zu den Menschen vor Ort und den Hotelgästen schlägt schon seit einigen Jahren erfolgreich das Bergfest. Diese in den Sommermonaten wöchentlich stattfindende Veranstaltungsreihe auf der Hotelterrasse bietet ein Grillbuffet, tollen Wein und Livemusik an. Die Sommerabende auf dem Weinberg sind sehr beliebt und immer schnell ausgebucht. Seit dem letzten Corona-Winter ist auch noch eine Winter-Variante des Bergfestes hinzugekommen: Ein Handmacher-Markt, Glühwein und Winter-Grillen an mehreren  Terminen in der Vorweihnachtszeit sorgen für ein gut besuchtes Format in der Region.

Luftbildaufnahme Weinberghotel Edelacker
Eine sagenhafte Zeit erwartet die Gäste im Sommer, wie auch im Winter mit Wein, Kultur und Kulinarik.
© Nicky Hellfritzsch
© Copyright
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Julia Matthies
Kommunikationsmanager
Julia Matthies
© Copyright
slash Magazin slash Weinberghotel Edelacker